74 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die deutsche Politik in Reaktion auf den islamistisch motivierten Mord an einem Lehrer in Frankreich ebenfalls entschlossener gegen den radikalen Islam in Deutschland vorgehen sollte.

Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Erfurter Meinungsforschungsinstituts INS“, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde. Lediglich 8 Prozent sind gegenteiliger Meinung. 12 Prozent wissen nicht, wie sie dazu stehen.
Muslimische Befragten lehnen ein entschlosseneres Vorgehen gegen den radikalen Islam in Deutschland mit 37 Prozent mehrheitlich ab. Dafür sind nur 24 Prozent. Von den katholischen Befragten sind 75 Prozent für ein entschlosseneres Vorgehen, nur sieben Prozent sind dagegen. Unter Protestanten sprachen sich sogar 81 Prozent dafür aus, vier Prozent dagegen.
Befragte mit Migrationshintergrund fordern zu 59 Prozent ein entschlosseneres Vorgehen gegen den radikalen Islam in Deutschland – und damit deutlich seltener als Befragte ohne Migrationshintergrund (76 Prozent).
Webpräsenz: www.die-tagespost.de.
Eine Antwort
Die Herrschaften, die den Islam (Merkel ,,Der Islam gehört zu Deutschland“) nach Deutschland geholt haben, sind auch für das, was geschieht, verantwortlich. Ich kann nicht Tür und Tor öffnen und dann gegen diese vorgehen. Es ist bekannt, dass es keinen friedlichen Islam gibt .Merkel und Konsorten haben sich Sand in die Augen streuen lassen und jetzt sehen sie, dass sie den Teufel ins Land geholt haben und jetzt ist das Geschrei groß. Widerlicher geht es nicht mehr.