Top-Beiträge

Links

Seitdem die gentechnischen Covid-Vakzine vorgestellt wurden, war klar, dass sie Infektionen nicht verhindern können. 

Eine Erklärung liefert u.a. eine Studie in Cell Immunity, die die Möglichkeiten der Erkennung des Virus durch T-Zellen untersucht hat…

Von den 29 getesteten Möglichkeiten, die die Killer-T-Zellen des Immunsystems haben, um das Virus zu erkennen und eine Immunität dagegen zu entwickeln, sind 26 kein Teil des Spike-Proteins, also nicht Teil dessen, was die als Impfstoff verkaufte Gentherapie bewirken kann oder soll.

Es ist nicht oder nur sehr schwer möglich, eine spezifische Immunität gegen das Virus zu erreichen, wenn man drei von 29 Zielen des Immunsystems anvisiert.

Die Killer-T-Zellen (C8+) sind Teil der ersten Immunreaktion auf das Virus. Wenn sie es nicht in ausreichender Menge erkennen, sind sie nicht in der Lage, die infizierte Person vor einer Infektion zu schützen.

Antikörper kommen in der Regel erst viel später zum Einsatz, wenn man bereits infiziert ist und die Viren sich im Körper zu verbreiten beginnen. Sie können nicht in das Virus eindringen, um es zu zerstören, weil sie viel größer sind als das Virus. Sie heften sich nur an, neutralisieren es und präsentieren es anderen Zellen, die es zerstören können.

T-Zellen hingegen sind kleiner und können viele Virusproteine erkennen und virusinfizierte Zellen zerstören. Um eine vollständige Immunität zu erreichen, muss man daher immer auf die T-Zellen achten…

Quelle und vollständiger Beitrag hier: https://tkp.at/2021/11/29/studie-warum-covid-injektionen-schwere-verlaeufe-und-tod-nicht-verhindern-koennen/

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

KOMM-MIT-Kalender

Erfahren Sie mehr über den "KOMM-MIT-Kalender"

Blog Stats

1070198
Total views : 9710049

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.