Top-Beiträge

Links

Nach den heute veröffentlichten Regelungen der bayerischen Staatsregierung werden im Bereich der Diözese Regensburg die geplanten Firmungen ab sofort bis auf Weiteres ausgesetzt. Dies gab Generalvikar Michael Fuchs heute den Pfarreien bekannt.

Außerdem erhielten die Pfarreien eine Reihe von Anordnungen und Empfehlungen zum Umgang mit den staatlichen Vorgaben bezüglich der Höchstgrenze von 100 Teilnehmenden bei Gottesdiensten und Veranstaltungen. Dadurch will die Diözese zur Verlangsamung der Virusausbreitung und zum Schutz der gefährdeten Personengruppe beitragen.

BILD: Solch eine prallvolle Kirche  – wie hier der Regensburger Dom – ist derzeit leider nicht mehr möglich.

Vorgesehen ist, dass die Pfarrer zum Gebet in diesem Anliegen aufrufen und die Pfarreien die Kirchen weit offen ‐ und das sakramentale Leben möglichst aufrechterhalten, nicht unbedingt nötige Veranstaltungen jedoch absagen.

Die Sonntagsgottesdienste finden weiterhin statt, aber in reduzierter Form. Die Gläubigen werden auf die Möglichkeit von TV‐Gottesdiensten und auf das Streaming‐Angebot aus dem Dom (www.bistum‐regensburg.de) hingewiesen.

Die bekannten Hygiene‐Regeln wurden nochmals in Erinnerung gerufen.

Generalvikar Fuchs bittet, „mit Gottvertrauen und Kreativität“ auf die aktuellen Herausforderungen zu reagieren. Für die Osterliturgie und die Erstkommunion werden die Pfarreien zu einem späteren Zeitpunkt informiert. „Sicher wird einiges nicht so stattfinden können, wie wir es gewohnt sind. Aber selbstverständlich feiern wir – wenn auch mit einigen Änderungen ‐ auch in diesem Jahr Ostern, das höchste Fest der Christenheit,“ bekräftigt Fuchs.

Wichtig sei in dieser Zeit auch, den Blick auf die Kranken, die Armen und auf ältere Menschen zu richten. Fuchs: „Auch wenn wir die körperliche Nähe zu den Menschen in Not reduzieren müssen, können wir sie anrufen, ihnen etwas bringen, uns um sie sorgen.“ Die caritativen Dienste der Pfarreien sollten möglichst erhalten bleiben.

Das vollständige Bistums-Schreiben an die Pfarrer können Sie hier nachlesen: https://www.bistum-regensburg.de/news/hinweise-an-die-seelsorger-im-bistum-regensburg-aufgrund-der-aktuellen-lage-zur-ausbreitung-des-corona-virus-7321/

.

Kommentare

2 Antworten

  1. Ich finde, daß der Besuch der Hl. Messe für alle, die es wollen, gewährleistet sein muß. Es ist überliefert, daß während der Pestepidemien, wo es vielerorts wirklich ein Massensterben gab, Gottesdienste stattgefunden haben. Es hatte vermehrt Bittprozessionen gegeben, was wir uns zum Vorbild nehmen sollten.

    Von einem Massensterben sind wir meilenweit entfernt! Warum also läßt sich die Kirche von der Panik anstecken, statt einfach Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um einer Ansteckung nicht leichtsinnig Vorschub zu leisten? Verständnis habe ich nur für die Absage von Großereignissen, um nicht leichtsinnig zu sein. Im Bistum Genf sind öffentliche Gottesdienste sogar bis 15. Mai ausgesetzt!! Andererseits sollten wir Verständnis für überängstliche Menschen haben, die doch lieber auf Gottesdienste per Internet und Rundfunk zurückgreifen wollen statt in die Kirche zu gehen.

    Wenn der Staat jeden Gottesdienst verbietet, muß man Gott mehr gehorchen als den Menschen. Wie will der Staat überall gleichzeitig Gläubige mit Gewalt am Kirchbesuch hindern?! Mit mehr Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen wären zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, nämlich weniger Andrang im Kirchraum und ein Zeichen nach außen, daß das geistliche Wohl nicht viel höher bewertet wird als das weltliche Gut Gesundheit! Zur Not sollte man es auf einen Kirchenkampf ankommen lassen wie schon zu früheren Zeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

KOMM-MIT-Kalender

Erfahren Sie mehr über den "KOMM-MIT-Kalender"

Blog Stats

901070
Total views : 9291026

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.