Top-Beiträge

Links

Bitcoin und Kryptowährungen im größeren Zusammenhang betrachtet

Von Dr. Bernd F. Pelz

Nach dem Zweiten Weltkrieg gewann unser internationales Währungssystem – bestehend aus den Geschäftsbanken, den nationalen Zentralbanken und der Bank für internationalen Zahlungsausgleich – das Vertrauen der Bürger, welches auch heute noch vorhanden ist.

Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass die Bürger im Euroraum in den ersten neun Monaten dieses Jahres auf ihre Bankkonten 400 Milliarden Euro mehr eingezahlt haben als sie abgehoben haben (1). Sie vertrauen  weiterhin darauf, dass die nationalen Währungen als 1.) Zahlungsmittel, 2. Wertmaßstab und 3. Wertaufbewahrung auch in Zukunft geeignet sind.

Der Handel mit Währungen (Devisenhandel) hat im Zuge der Globalisierung eine gigantische Dimension erreicht: Gegenwärtig werden in US-Dollar ausgedrückt pro Tag etwa 5 Billionen Dollar im Devisenhandel um den Globus bewegt.

Die Weltwährungsreserven, d.h. die Bestände verschiedener weltweit gehandelter Währungen liegt gegenwärtig in der Größenordnung von 11 – 12 Billionen Dollar. (Zum Vergleich: 1980 betrugen die Weltwährungsreserven etwa 400 Milliarden Dollar und der tägliche, weltweite Devisenumsatz ca. 120 Milliarden Dollar pro Tag.) (2)

Das heißt: Wir haben es heute mit einer gigantischen Maschinerie zu tun, die einmal der Abwicklung der grenzüberschreitenden Handels- und Direktinvestitionsströme dient und zum anderen dem grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr für andere Zwecke (z.B. dem Handel und der Spekulation mit Aktien, Anleihen, Derivaten, Währungen und anderen Vermögensgegenständen).

Bei diesen Größenordnungen und den in diesen Jahren aufgetretenen Ungereimtheiten speziell der steigenden Staatsverschuldung und der Furcht vor einer unvermeidlichen Inflation –  ist es also kein Wunder, dass sich intelligente Leute mit der Frage befasst haben, ob das alles (= das Zahlungssystem und der Devisenhandel)  nicht anders und einfacher gestaltet werden könnten.

Von 2007 – 2009, zu Zeiten der beginnenden Finanzkrise,  publizierte ein nie gesehener Programmierspezialist unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eine Verschlüsselungstechniken (Kryptographie) nutzende Software (blockchain), die diesem Anliegen Rechnung tragen sollte (3,8).

Die Idee war, elektronisches Bargeld direkt von einer Person an eine andere senden zu können, ohne eine Finanzinstitut einschalten zu müssen – und ohne diese Transaktion Dritten nachweisen zu müssen. Bei BTCDirect finden Sie unter der Rubrik Wissensdatenbank (8) gute Erklärungen zu bitcoin und Kryptowährungen.

Diese verlockende Idee wurde von Bitcoin.com (4) aufgegriffen und Bitcoin hat sich seitdem zum größten Anbieter von Kryptowährung neben mehreren hundert anderen entwickelt.  

Allerdings muss man darauf hinweisen, dass Kryptowährungen keine Währungen, d.h. gesetzliche Zahlungsmittel sind. Wer eine Kryptowährung besitzt, ist im Zweifelsfalle immer darauf angewiesen, diese gegen eine der internationalen Währungen (US-Dollar, Euro, Yen, Britische Pfund etc.) eintauschen zu müssen, wenn sein Handelspartner diese nicht will.

Per Definition ist die Anzahl von „bitcoins“, d.h. den virtuellen bitcoin-Münzen auf 21 Millionen beschränkt. D.h. beim jetzigen Kurs von etwa 20000 $ wäre der Gesamtwert aller bitcoins etwa 420 Milliarden Dollar und damit nur ein Bruchteil der auf der Welt zirkulierenden Währungen (s. o.).

Der Anzahl der in Umlauf befindlichen bitcoins im Oktober 2020 belief sich auf 18,53 Millionen (6).

Die Frage ist nun, wie sich bitcoin weiter entwickeln wird und ob man sein Geld in bitcoin anlegen soll.

Ganz allgemein muss man sagen, dass auch in Deutschland, nicht zuletzt durch die Auswirkungen der Corona-Krise, die Bereitschaft, unbar – also mit digitaler Währung – zu bezahlen zugenommen hat und voraussichtlich weiter zunehmen wird. Diese Entwicklung wird auch getrieben von großen internationalen Handelsketten in China und den USA mit eigenen Bezahlsystemen (Alibaba mit Alipay, Facebook mit Diem),  Finanzdienstleistern (wie Paypal, die bitcoin akzeptieren) und auch von Überlegungen der Großbanken und Zentralbanken. 

Wie sich bitcoin als Organisation weiter entwickeln wird, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Sicher ist jedoch, dass das von bitcoin zur Verfügung gestellte kleine Volumen und der immense Energieaufwand der notwendigen Rechensysteme (derzeit 60 Terawattstunden Strom pro Jahr, was knapp die Hälfte des Stromverbrauchs von Argentinien ausmacht), sowie die Langsamkeit des Systems eine Abwicklung des gesamten globalen Währungshandels mit einem bitcoin-System nicht ermöglichen werden.

Die Bitcoin-Blockchain kann in jeweils zehn Minuten nur etwa 3000 Transaktionen durchführen. Auch sind die Transaktionskosten nicht zu vernachlässigen: Coinbase zum Beispiel verlangt 1,49 Prozent als Provision für den Kauf eines Bitcoins. In einem Aufsatz der Schweizerischen Nationalbank findet sich folgende Zusammenfassung (8):

„Kryptowährungen sind keine echte Konkurrenz für die traditionellen Währungen. Hingegen hat die zugrundeliegende Distributed Ledger Technology (blockchain) Potenzial. Dies gilt insbesondere in komplexen Bereichen wie der Wertschriftenabwicklung und dem grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Allerdings muss sich die Technologie in der Praxis erst noch bewähren.“

Außerdem sind die Zeiten, in denen  man  direkt mit bitcoin auf dem Smartphone, Tablet oder PC  handeln konnte, lange vorbei. Man braucht heute also einen Intermediär (einen „wallet“-Anbieter), der einem bei einer Transaktion behilflich ist. – Und zudem ist total undurchsichtig, wie viele Leute wie viele der Ressourcen wirklich besitzen.

Langer Rede kurzer Sinn: nur wenn Sie überflüssiges Geld haben und sehr risikobereit sind, könnten Sie einen Versuch starten. Ansonsten lassen Sie besser die Finger davon.

Unser Autor Bernd F. Pelz aus Bornheim bei Bonn ist Wirtschaftsexperte, Vortragsredner und professioneller Hobby-Fotograf (zahlreiche Fotos für unseren ECCLESIA-Plakatdienst und für die Illustration unseres CHRISTLICHEN FORUM stammen von ihm)

Anmerkungen:
1.) FAZ vom 8.12.2020, S. 29: Einlagen der Banken steigen wie noch nie
2.) Bundeszentrale für politische Bildung, 15.11.2017: Währungsreserven und Devisenumsatz 1079/80 bis 2016
3.) https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoinwww.bitcoin.org
4:) www.bitcoin.com, www.bitcoin.org
5.) Zahlreiche Veröfffentlichungen zu dem Thema Kryptowährungen finden Sie unter dem Suchwort „Kryptowährungen“ bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, www.bis.org., der Deutschen Bundesbank www.bundesbank.de , dem Internationalen Währungsfonds www.imf.org , der Neuen Züricher Zeitung www.nzz.ch
6.) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/283301/umfrage/gesamtzahl-der-bitcoins-in-umlauf/
7.) https://btcdirect.eu/de-at/wissensdatenbank
8.) https://www.snb.ch/de/mmr/speeches/id/ref_20180405_amr/source/ref_20180405_amr.de.pdf

Kommentare

5 Antworten

  1. Ich möchte hiermit als ÖDP und ATTAC Mitglied auf Manfred Julius Müller für eine Lohnkostenreform nach dem Vorbild Finnland oder auch Japan, das skandinavische Steuer-Modell zur Aushebelung des globalistischen Lohn-, Sozial- und Umweltdumpingsystems seit Wegfall der Schutzzölle und Zollgrenzen durch den Freihandel und den gemeinsamen EU Binnenmarkt hinweisen! Die sogenannte Standortkonkurrenz als Erpressungsmittel der Unternehmer muß steuerlich beseitigt werden!

    Die verschwiegenen Vorteile einer Mehrwertsteuererhöhung!

    http://mehrwertsteuererhoehung-pro-contra.de/

    In seinem „System der nationalen Ökonomie“ entlarvt Friedrich List den händlerischen Ungeist der liberalkapitalistischen Wirtschaftstheorien von Adam Smith und David Ricardo. Nach deren Meinung (bereits vorgeprägt durch David Hume 1691) wird der Wert der Güter nicht durch ihren Gebrauchs -, sondern durch ihren Tauschwert bestimmt. Mithin ist also nicht die werteschaffende Arbeit, sondern der wertevermittelnde Handel das Wesentliche. Entscheidend ist auch nicht, ob Güter sittlich oder unsittlich, nützlich oder schädlich, gesund oder ungesund sind, sondern daß es für sie einen Marktbedarf gibt. Die Übersteigerung des händlerischen Denkens gipfelt in der Forderung nach arbeitsteiligem Umbau aller Volkswirtschaften der Erde zu Absatzplantagen der Weltwirtschaft und Zinskolonien der Hochfinanz. Dieser Umbau soll sie zur nationalen Selbstversorgung unfähig und vom internationalen Zwischenhandel abhängig machen. Alle Wirtschaftsstrukturen sind so umzugestalten, daß sie immer neuen Handel erzwingen. Die Wege zwischen Rohstoffen, Fertigprodukten und ihrem Absatz müssen so verlängert werden, daß sie dem Zwischenhandel riesige Profite verschaffen.

    1. Siehe dazu auch Manfred Julius Müllers Ideen für eine Lohnkostenreform als Bücher und Internetauftritte und Websites wie etwa „Mehrwertsteuererhöhung“ und „Lohnkostenreform“ und „Konsumsteuer“ und „Umsatzsteuer“ und „EU Skeptiker“ und EU und Euro und Globalisierung und Freihandel und Agenda 2010 und Rente und Kapital und Globalisierung und Milchpreise und ÖKosteuer.

      http://www.neo-liberalismus.de

      http://www.anti-globalisierung.de

      Zeit-Fragen Magazin aus der Schweiz, siehe auch zu Freihandel allgemein und der EFTA als Alternative zu den neoliberalen Freihandels-Abkommen wie TTIP und CETA und TPP und JAFTA und NAFTA usw.

      http://www.zeit-fragen.ch

      Bürgerrechtsbewegung Solidarität, siehe auch das internationale „Forum für ein neues Paradigma“

      http://www.bueso.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

April 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Blog Stats

685056
Total views : 8766667

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.