Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte,
die Du geschaffen durch Dein Allmachtswort,
wenn ich auf alle jene Wesen achte,
die Du regierst und nährest fort und fort.
Blick ich empor zu jenen lichten Welten
und seh der Sterne unzählbare Schar,
wie Sonn und Mond im lichten Äther zelten,
gleich goldnen Schiffen hehr und wunderbar.
Wenn mir der HERR in seinem Wort begegnet,
wenn ich die großen Gnadentaten seh,
wie ER das Volk des Eigentums gesegnet,
wie ER’s geliebt, begnadigt je und je.
Und seh ich Christus auf der Erde wandeln
in Knechtsgestalt, voll Liebe und voll Huld,
wenn ich im Geiste schau sein göttlich Handeln,
am Kreuz bezahlen vieler Sünder Schuld.
Dann jauchzt mein Herz Dir, großer Herrscher, zu:
Wie groß bist Du! Wie groß bist Du!
Manfred von Glehn (1912)
9 Antworten
Der spätantike Theologe Pseudo-Dionysius Areopagita, dessen neuplatonisch geprägte Werke im Mittelalter hohes Ansehen genossen, führte den Begriff „Theurgie“ in die christliche Theologie ein. Er bezeichnete damit das Wirken des Heiligen Geistes und Jesu Christi und insbesondere die von Gott herbeigeführte Wirksamkeit der Sakramente.
Auch der christliche Mystiker Dionysios Areopagita verwendete das Wort „Theurgie“ also im Zusammenhang mit dem Heiligen Geist als Geist Gottes. (siehe auch Elias Erdmann usw.)
Der stark vom Neuplatonismus beeinflusste spätantike Theologe Pseudo-Dionysius Areopagita übernahm den Begriff „Theurgie“ in die christliche Theologie.
Theurgie (griechisch θεουργία theourgía „Gotteswerk“) ist eine antike Bezeichnung für religiöse Riten und Praktiken, die es ermöglichen sollten, mit göttlichen Wesen in Verbindung zu treten und von ihnen Hilfe zu erlangen. Der Ausübende wird „Theurg“ genannt. Nach der gängigen Auffassung der antiken Theurgen wurde nicht versucht, die erwünschte Reaktion der Götter mit magischen Mitteln zu erzwingen, sondern es ging um ein Zusammenwirken von Gott und Mensch, bei dem sich der Theurg göttlichem Einfluss öffnete. Siehe dazu auch Johannes „Scottus“ Eriugena und Clemens von Alexandrien als Heiligen Klemens und seinen Schüler Origenes und den Heiligen und Kirchenlehrer Albertus Magnus zur Hermetik als hermetischen Philosoph und christlichen Hermetiker und den Heiligen Bernhard von Clairveaux und Stephen Harding und Hugo de Payens und Johannes Trithemius als Abt von Sponheim und Reuchlin und Kardinal Nikolaus von Kues als Cusanus und Pico de la Mirandola und van Helmonte und Knorr von Rosenroth und Jan Comenios als Rosenkreuzer mit seiner Pansophie und Gottfried Wilhelm Leibniz und Khunrath und Welling und Katharina von Klettenberg usw..
DEVELOPING A PRACTICE OF
DEVELOPING A PRACTICE OF
http://www.angelfire.com/wi/inroads/DHYANAM.html
Die theologische Gedanke von „Mysterium paschale“ wurde von dem Maria Laacher Benediktiner Dr. Odo Casel wiederentdeckt und vom Zweiten Vatikanischen Konzil aufgegriffen und entfaltet.
Die theologischen Gedanken von „Mysterium paschale“ wurden von dem Maria Laacher Benediktiner Dr. Odo Casel wiederentdeckt und vom Zweiten Vatikanischen Konzil aufgegriffen und entfaltet.
Über die Mysterien
Ambrosius von Mailand (340-397)
Über die Mysterien
(De mysteriis)
I. Kapitel. Die moralische Unterweisung der Katechumenen [1], die mystagogische der Neophyten [2].Die Taufzeremonie der apertio [Öffnung der Ohren] [3—4].
https://www.unifr.ch/bkv/kapitel2213.htm
Gefällt mir besser als der Sonnengesang des Franziskus.
Den empfinde ich als abgehoben.
Wunderbares Gedicht von M. v. Giehn
Guten Tag,
völlig richtig, sehe ich auch so.
Hier steht GOTT im Mittelpunkt, nicht „Schwester Sonne“ und „Bruder Mond“, „Bruder Feuer“ und „Schwester Erde“ etc.
Das klingt nach Naturschwärmerei.
Auch der Tod ist laut Bibel nicht unser Bruder (so wird er bei Franziskus genannt), sondern unser Feind, wenn auch als Folge des Sündenfalles von Gott verfügt.
Freundlichen Gruß!
Felizitas Küble
Ich kann nur 100 % zustimmen, liebe Frau Küble. Danke schön für das Publizieren dieses wunderschönes Gedichtes. How great Thou art, wir singen es oft hier. Von nun an werde ich diesen Text auch für unser deutsches Publikum verwenden. Ich wünsche Gottes Segen.
@Felizitas Küble:
Im Mittelalters wurde gerade in Notzeiten wie der der Pest-Seuche auch der Todesengel Azrael als der personifizierte Tod und Seelengeleiter ins Jenseits und Schnitter verehrt.
Erzengel wie Azrael und Uriel – als der von der Kirche wegen zu stark werdender übermäßiger Engelskulte um ihn wieder als Erzengel abgeschaffter einstiger offizieller 4. Erzengel – wurden auch in speziellen Engelsmessen als Votiv-Messen angerufen und verehrt, um deren spirituelle Qualitäten in sich aufzunehmen und sie als Boten Gottes anzurufen und die Gebete und Fürbitten durch sie und von ihnen zu Gott selbst tragen zu lassen. Es gab im Mittelalter auch noch charismatische Heilige-Geist Messen für spezielle Charismen bzw. Gnadengaben und Wunderkräfte des Heiligen Geistes als Geist Gottes und Krankenheilungen und Viehheilungen und Feldsegen und Wettersegen usw. Dies waren und sind alles gültige Messen die niemals abgeschafft wurden. Sondern nur in Vergessenheit gerieten. Und von fähigen und verdienstvollen katholischen und christlichen Theologen jederzeit wiederbelebt werden könnten und sollten. Das wäre gerade in der heutigen Zeit dringend notwendig. Auch die katholische Kirche hatte ihre charismatischen Gottesdienste.
Paul Gerhardt
Befiehl du deine Wege
https://www.textquellen.de/paul-gerhardt/befiehl-du-deine-wege/
Paul Gerhardt
Ich steh an deiner Krippen hier
https://www.textquellen.de/paul-gerhardt/ich-steh-an-deiner-krippen-hier/
Joachim Ringelnatz
An Berliner Kinder
https://de.wikisource.org/wiki/An_Berliner_Kinder
Ein Gedicht mit grimmigen schwarzen Humor der 20er Jahre über die heutigen Zustände…!
Heinrich Heine
Belsazar
https://www.textquellen.de/heinrich-heine/belsazar/
Siehe auch die Heilige und Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen und der Heilige und Kirchenlehrer Albertus Magnus und die großen Mystiker Angelus Silesius und Tauler usw.
Zu Hildegard von Bingen und den Elementen
Vier-Elementen-Lehre – Kathpedia
http://www.kathpedia.com/index.php?title=Vier-Elementen-Lehre
Das ist SEHR SCHÖN ERFASST.
IN KNECHTGESTALT, ALS BETTLER DER LIEBE SOZUSAGEN.
MITTEN UNTER SEINEN SCHAFEN.
SEINE GÜTE IST UNERMESSLICH.