Bayern: einziges Bundesland pro Werkstätten-Förderung Seit 1. Januar 2024 gilt die Novelle des Bundesgesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. Doch bereits zehn Monate später zeigen
Kürzlich hat die Robert-Bosch-Stiftung ihr Schulbarometer 2024 vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine jährliche Lehrerumfrage mit wechselnden Themen. Bei der Stichprobe mit 1608 Lehrkräften
Von Dennis Riehle (Leiter von „Beratung mit Handikap“) Die Auseinandersetzung um die Frage, inwieweit die Inklusion im Bildungswesen tatsächlich funktionieren und im Sinne der Betroffenen
Die Petition hat folgenden Wortlaut: Der Landtag NRW möge beschließen: „Den zweiten Schritt nicht vor dem ersten!“ Inklusion, insbesondere zieldifferente Beschulung, darf zukünftig nur dort
Vergangene Woche war der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Sauter zu Gast auf der Regionalkonferenz der Werkstatträte Ostwestfalen-Lippe. Die Werkstatträte treffen sich jedes Jahr zu einer Konferenz in
Von Felizitas Küble In der Regionalpresse von Rheine – die Stadt liegt im nördlichen Münsterland – gibt es seit über einem Jahr eine anhaltende Debatte
Folgendermaßen lauten die Aussagen von CDU, SPD und Piratenpartei in Hannover: „Zwangsinklusionsquoten bringen nichts“, „an den Grundschulen brodelt es“, „Inklusion wird schöngeredet“ sowie „gescheiterte Inklusion“.
. Seit Tagen gibt es in Rheine – der größten Stadt im nördlichen Münsterland – eine Debatte in Medien, Politik und Öffentlichkeit über das Thema
Massive Probleme durch Migration und Inklusion Die „Saarbrücker Zeitung“ veröffentlichte am 13. Dezember 2017 in ihrer Online-Ausgabe einen Bericht von Gerrit Dauelsberg über völlig unhaltbare
Seit Jahren äußert sich Josef Kraus, der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, in Talksendungen und Zeitungsbeiträgen skeptisch zur Inklusion, einem neuen „Zauberwort“. Mit Inklusion der Behinderten
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.700 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.