Von Felizitas Küble In der Frühzeit der Reformation – im Jahre 1521 – verfaßte Martin Luther seine Auslegung des Magnificats, wie der Lobgesang Mariens lateinisch
Von Felizitas Küble Die evangelische Nachrichtenagentur IDEA hat heute (21. Juli) auf ihrem Internetportal einen Beitrag veröffentlicht, der den Titel trägt: „Rosenkranz beten – auch
Von Jutta Schlittmeier Ich habe mir die Serie „The Chosen“ über das Leben Jesu nochmal angeschaut und einen Zusatz entdeckt, eine Art Weihnachtsüberraschung: Und man
Von Felizitas Küble Am Weihnachtsfest (25.12.) veröffentlichte die evangelische Nachrichtenseite „Livenet“ einen für protestantische Verhältnisse erstaunlich marienbesinnlichen Artikel, der auch selbstkritische Töne anklingen läßt, weil
Aus einer Katechese des hl. Kirchenvaters Ambrosius (4. Jahrh.): Der Engel verkündete, was verborgen war; aber der Glaube sollte durch ein Beispiel begründet werden: Um
Heutige liturgische Lesungen der katholischen Kirche: Hebr 5,7-9. Als Christus auf Erden lebte, hat ER mit lautem Schreien und unter Tränen Gebete und Bitten vor
Eine katholische Initiative, die bereits zu zahlreichen Gebetsaktionen in verschiedenen Städten und Gemeinden geführt hat, ruft dazu auf, öffentlich jeden Mittwoch um 18 Uhr den
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Lk 1,46-56. MARIA antwortete Elisabeth: . Meine Seele preist die Größe des HERRN, und mein Geist jubelt über Gott,
Heutige liturgische Sonntagslesung der kath. Kirche: Lk 1,39-45. In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Lk 1,26-38. In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.500 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.