Heutige liturgische Festlesung der kath. Kirche: Eph 1,17-23:
Brüder! Der Gott Jesu Christi, unseres HERRN, der Vater der Herrlichkeit, gebe euch den Geist der Weisheit und Offenbarung, damit ihr ihn erkennt.
ER erleuchte die Augen eures Herzens, damit ihr versteht, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid, welchen Reichtum die Herrlichkeit seines Erbes den Heiligen schenkt und wie überragend groß seine Macht sich an uns, den Gläubigen, erweist durch das Wirken seiner Kraft und Stärke.
ER hat sie an Christus erwiesen, den ER von den Toten auferweckt und im Himmel auf den Platz zu seiner Rechten erhoben hat, hoch über alle Fürsten und Gewalten, Mächte und Herrschaften und über jeden Namen, der nicht nur in dieser Welt, sondern auch in der zukünftigen genannt wird.
Alles hat ER ihm zu Füßen gelegt und ihn, der als Haupt alles überragt, über die Kirche gesetzt; sie ist sein Leib und wird von ihm erfüllt, der das ganze Universum beherrscht.
7 Antworten
Das Fest „Epiphanias“ und seine Ursprünge
https://www.ekd.de/Epiphanias-10818.htm
Zu jedem Gebet mache ich mir meine Gedanken, was es beinhaltet. Das muss ich nicht jedesmal mitteilen.
Heute geht es mir nur um ein einziges Wort: HAUPT.
Richtig ist, was auch in der Überschrift steht: Christus ist das Haupt seiner Kirche.
Nur der Mensch maßt sich an, er sei das „Oberhaupt“.
Erst vor ein paar Tagen las ich den Unsinn wieder (weil man das Wort schon so gewöhnt ist, fällt es den wenigsten noch auf): „Früher war der Vater das Oberhaupt der Familie“.
So ein Quatsch, es gibt kein Ober- oder Unterhaupt.
Mehr als „Haupt“ geht nicht und das ist Christus.
Früher war der Vater der Ernährer der Familie, nur das ist richtig.
Man wundert sich ohnehin, wie das möglich war, nur mit einem Einkommen viele Kinder zu versorgen (alles bezahlen können, auch die Miete) als heute ein Einkommen allein für die Wenigsten noch reicht, obwohl es heute weniger Kinder gibt.
Heute spricht niemand mehr vom Ernährer der Familie.
Aber „Oberhaupt“ war schon immer falsch.
Wenn der Herr des Hauses das Oberhaupt sein will, soll er einen Hut aufsetzen auf sein Haupt.
Christus ist der Höchste und das Haupt der Kirche!
Ein SprachTheologe sagte immer kurz vor Neujahr, dass der „Gute Rutsch“ von dem hebräischen „rosch“ zu dt.: „Haupt“ komme.
So dass man den Guten Rutsch mit einen „klaren Kopf haben“ verstehen könne….
Ich empfehle auch die Artikel des Geolitico Magazins zu Logos und Christentum und Kirche…
http://www.geolitico.de/
Jüdische Merkabah-Mystik bzw. Thronwagen-Mystik und prophetische Henoch-Literatur und Hekhaloth-Literatur bzw. jüdische und christlich-hermetische Kabbalah als Mystik
http://de.universelle-lehre.de/hermetik/buch-henoch
http://de.universelle-lehre.de/hermetik/kabbala
Im Alten Testament erwähnte und zitierte Bücher und Bücher auf die Bezug genommen wird wie beim Apostel Paulus im Judas-Brief, wo er Bezug auf das Testament des Moses bzw. die Himmelfahrt des Moses und die Apokalypse bzw. Offenbarung des Moses nimmt…zudem gibt es Bücher die nur in wenigen christlichen Bibel-Versionen enthalten sind wie in der altslawischen und bulgarischen Bibel etwa das 1. Henoch-Buch und in der syrischen Bibel und in der armenischen Bibel – siehe übrigens auch das noch von Origenes und Eiphanias zitierte Jubiläen-Buch zur Engelslehre bzw. Angelogie und Zahlen-Mystik und Zahlen-Symbolik und kabb. Numerologie und auch die noch von Clemens von Alexandrien als Heiligen Klemens und seinem Schüler Origenes auszugsweise zitierten Evangelien der Hebräer (Hebräer-Evangelium) und der Ägypter (das Ägypter-Evangelium) usw. Das Jubiläen-Buch, welches noch heute zum breiteren und engeren Bibel-Kanon der koptischen Kirche Äthiopiens bzw. der Kopten Äthiopiens gehört, stand noch bei den Kirchenvätern in höchstem Ansehen und genoss bei ihnen noch höchste Wertschätzung. Angeblich soll es wie das äthiopische Henoch-Buch bzw. äthiopische Buch Henoch dem Propheten Henoch von Gott offenbart und von ihm von Gott empfangen worden sein. Siehe auch das „Buch des Sehers“, aus welchem im Alten Testament der Bibel zitiert wird und viele andere usw.
https://de.wikipedia.org/wiki/Peschitta
https://de.wikipedia.org/wiki/Syrische_Baruch-Apokalypse
https://de.wikipedia.org/wiki/Leben_Adams_und_Evas
https://de.wikisource.org/wiki/Apokalypse_des_Moses
https://de.wikipedia.org/wiki/Himmelfahrt_des_Mose
https://www.jstor.org/stable/24669486?seq=1#page_scan_tab_contents
https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/mose-schriften-ausserbiblische/ch/95daab5d2d98d2e32068827396b21c6a/
https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/apokalypse-des-mose/ch/57e75fb6c468c2d03cb96b5bd2b86f56/
https://de.wikipedia.org/wiki/Hebräerevangelium
Erwähnenswert wäre sicher noch, dass die armenische Kirche eine der ältesten Kirchen der Welt ist. Und das sich die syrische Kirche von der zweitältesten Kirchen-Gemeinde des Christentums in Antiochia nach der christlichen Ur-Gemeinde in Jerusalem herleitet bzw. ableitet. Die syrische Kirche steht auch in apostolischer Tradition und Sukzession usw.
Sie hat auch als liturgischen Schatz die Jakobus-Liturgie nach dem Apostel Jakobus als Herrenbruder bewahrt und steht in Kirchenunion mit Teilen der Thomas-Kirchen und Thomas-Christen Indiens nach dem Apostel Thomas. Der Überlieferung nach bekehrten sich durch den Apostel Thomas auch drei Brahmanen-Familien zum Christentum und konvertierten und traten über und brachten dabei auch ihr traditionelles Yoga mit. Somit gibt es auch christliches Yoga, welches die Thomas-Christen und Thomas-Kirchen Indiens praktizieren. Siehe auch die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda mit den Tattwas usw.
Zudem gibt es in der syrischen Kirche mitsamt den Thomas-Kirchen Indiens apokryphes Sondergut etwa zu den Apostel Thaddäus und Thomas und den 1. Clemensbrief, welcher auch noch zum biblischen Kanon des Neuen Testamentes der Bibel gezählt wird usw.
Jesus Christus – Der verloren gegangene Logos
http://www.glauben-und-wissen.de/M18.htm
Doch auch die Logos-Theologie verlor nach Augustinus mehr und mehr an …. Dementsprechend heißt es auch im Prolog des Johannesevangeliums (auf den …
Der Verlust des Weltenlogos
http://www.geolitico.de/2018/01/10/der-verlust-des-weltenlogos/
Luthers Kirche ist tot
http://www.geolitico.de/2017/01/18/luthers-kirche-ist-tot/
Suchergebnisse für Logos
http://www.geolitico.de/?s=Logos
Logoschristentum – Johannesoffenbarung – Apokalypse des Johannes
http://www.johannesoffenbarung.ch/sichtweisen/logoschristentum.php
Das Johannesevangelium, so meine ich, wurde doch dazu offenbart, damit, wenn die Zeit … Unter «Logoschristentum» verstehe ich eine vom Johannesprolog … wie das «theologische» Logoschristentum vor der Aufklärung und der modernen …
http://www.johannesoffenbarung.ch