Top-Beiträge

Links

Das „Heil des römischen Volkes“ und die Geschichte eines besonderen Marienbildes

Von Ursula Zöller

Die Madonna „Salus Populi Romani“ in der Basilika Santa Maria Maggiore ist die bedeutendste Marienikone Roms und ihre Geschichte ist faszinierend.

Nach der Anerkennung des Christentums durch das Mailänder Edikt im Jahr 313 wurde aus „Heil des Volkes“ eine Anrufung Mariens. Die Ikone, die bald diesen Namen trug, zählt zu den Lukasbildern.

Eine berührende Legende berichtet, dass Maria nach der Kreuzigung ihres Sohnes ein paar Habseligkeiten mit zu Johannes nahm, darunter auch einen Tisch, den Jesus in der Werkstatt seines Vaters gearbeitet habe. Als Lukas gebeten wurde, ein Bild Mariens zu zeichnen, habe er es auf die Platte dieses Tisches gemalt und dabei Maria zugehört, die ihm von der Kindheit ihres Sohnes  erzählte.

Von St. Maria Maggiore berichtet das römische Brevier: Nach dem Konzil von Ephesus im Jahr 431, auf dem die Mutter Jesu zur Mutter Gottes ausgerufen wurde, errichtete Papst Sixtus III. in Rom auf dem Esquilin eine Basilika, die ihr geweiht war. Sie wurde später St. Maria Maggiore genannt und ist die älteste Marienkirche im Westen.

Das römische Pontifikale berichtet allerdings, dass sie unter Papst Liberius (352 – 366 n. Chr.) gebaut und durch Sixtus III. restauriert und erweitert wurde. „Papst Liberius wählte eine verehrtes Bild aus, das in der päpstlichen Kapelle hing. Es wurde angeblich durch die Hl. Helena nach Rom gebracht.“

Auch wenn die gegenwärtige römische Ikone wohl aus dem 13. oder 15. Jahrhundert stammt, gilt sie als Lukasbild und wegen vieler frommer Überlieferungen als wundertätig. Eine von ihnen bezieht sich auch auf den Engel auf der Engelsburg nahe des Vatikans: 

Eine schlimme Seuche hatte in Rom viele Familien dahingerafft. Papst Gregor der Große fleht 593 den Himmel um ein Ende dieses Schreckens an und lässt das Bild der Madonna in einer feierlichen Prozession durch die Stadt tragen. Beim Hadrians-Mausoleum hört man plötzlich einen Chor jenes Lied singen, das wir heute noch an Ostern singen: regina coeli, laetare, alleluja; Quia quem meruisti portare, alleluja; Resurrexit sicut dixit, alleluja.

Gregor fügt ora pro nobis Deum, alleluja an und über dem Mausoleum sieht man einen Engel, St. Michael wohl, der sein Schwert in die Scheide steckt. Die Seuche hat ein Ende.

Sicher ist, dass es bereits im achten Jahrhundert Kopien der Ikone gab und dass sie – damals noch vom Lateran aus – an Maria Himmelfahrt in einer Prozession nach St. Maria Maggiore getragen wurde.

Viele Päpste sind ganz besondere Verehrer dieses Madonnenbildes. Papst Pius V. betete 1571 vor ihm um den Sieg in der Schlacht von Lepanto, Gregor XVI. flehte dort um das Ende einer Cholera-Epidemie, Eugenio Pacelli feierte vor ihm seine Primizmesse und Papst Paul VI. bat die Madonna um Hilfe in der Zeit und erneuten Eifer für die Mission der Kirche.

Papst Franziskus bringt ihr immer wieder Blumen, Johannes Paul II. hat sie den Jugendlichen auf ihre Pilgerreisen zum Weltjugendtag mitgegeben.

Ignatius von Loyola, der heilige Gründer der Jesuiten, feierte an Weihnachten 1538 seine erste Heilige Messe vor diesem Bild. Sein zweiter Nachfolger als General der neuen Ordensgemeinschaft, der Heilige Franz von Borgia, bat den Papst um die Erlaubnis, diese Darstellung für die Jesuiten-Niederlassungen kopieren lassen zu dürfen. So kommt die Madonna Salus Populi auch nach Ingolstadt.

Sie ist nicht ganz identisch mit dem römischen Bild, aber wie diese hält sie in der Hand eine Mappa, ein zeremonielles Tuch, das als kaiserliches Symbol gilt und sie als Regina coeli kennzeichnet. Sie wird Teil der Bemühungen der Jesuiten um eine Neuevangelisation in Bayern und in ganz Deutschland.

Pater Jakob Rem, der zur zweiten Generation der Jesuiten zählt, sieht das Marienbild – damals noch wegen des Schneewunders auf dem Esquilin auch Maria Schnee genannt – in Rom. Gemeinsam mit Petrus Canisius, dem zweiten Apostel Deutschlands und ersten deutschen Jesuiten, wird er nach Dillingen geschickt.

Als Jakob Rem an die aufstrebende Universität in Ingolstadt versetzt wird, findet er dort das von ihm so verehrte Bild vor. Immer wieder fragt er sich, wie Maria, die er so liebt, wohl am liebsten genannt werden möchte. Wunderbare Mutter – das so scheint ihm nach vielen Gebeten – müsste dieser Name sein.

Während der Vorbeter am 6. April 1604 in der Lauretanischen Litanei „Mutter so wunderbar“ singt, wird der kniende  Pater zum Staunen seiner Mitbeter ein wenig emporgehoben. Er bittet den Sänger, diese Anrufung noch einmal und ein drittes Mal zu singen. Es ist der Anfang der vor allem in der Schönstattbewegung heute noch großen Verehrung Mariens als „Mater ter admirabilis“, als „Dreimal wunderbare Mutter“.

Ingolstadt wird im Zeitalter der Reformation und Gegenreform Zentrum der Neuevangelisierung Deutschlands. Auch darum darf man die Madonna im Münster „Zur Schönen Unserer Lieben Frau“ wohl wunderbar nennen.

An ihrer Hand wollen wir den Weg mit ihrem Sohn gehen.

Unsere Autorin Ursula Zöller ist katholische Publizistin und Verlagsleiterin in Aschaffenburg

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

März 2024
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Blog Stats

660822
Total views : 8709515

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.