Top-Beiträge

Links

Die Universitätsmedizin Mainz zu COVID-19

Was geben wir den Menschen als Rat auf ihren alltäglichen Weg?

Einfache Hygienemaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. Hierzu zählen beispielsweise gründliches und regelmäßige Hände waschen und die Nutzung von Desinfektionsmitteln.

Halten Sie Abstand zu anderen Menschen, verzichten Sie aufs Händeschütteln und vermeiden Sie Umarmungen oder andere enge Körperkontakte.

Wenn Sie selbst Husten oder Niesen müssen, nutzen Sie dafür die Armbeuge oder ein Taschentuch. Lüften Sie regelmäßig. Das Tragen von Atemschutzmasken ist für gesunde Menschen nicht erforderlich.
Weitere Hygienetipps unter www.infektionsschutz.de

Was sind Corona-Viren?

Coronaviren wurden erstmals Mitte der 60er Jahre identifiziert. Sie können sowohl Menschen als auch verschiedene Tiere infizieren, darunter Vögel und Säugetiere. Coronaviren verursachen in Menschen verschiedene Krankheiten, von gewöhnlichen Erkältungen bis hin zu gefährlichen oder sogar potenziell tödlich verlaufenden Krankheiten wie dem Middle East Respiratory Syndrome (MERS) oder dem Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS).

Ende des Jahres 2019 beschrieben chinesische Fachleute ein „neuartiges Coronavirus“, das mittlerweile als SARS-CoV-2 bezeichnet wird. Die Erkrankung wird nach Beschluss der WHO als Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) geführt.

Welche gefährlich ist das Virus?

Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Auf globaler Ebene handelt es sich um eine sich sehr dynamisch entwickelnde und ernst zu nehmende Situation. Eine weltweite Ausbreitung des Erregers ist wahrscheinlich. Diese Einschätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern.

Die massiven Anstrengungen auf allen Ebenen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) verfolgen bislang das Ziel, einzelne Infektionen in Deutschland so früh wie möglich zu erkennen und die weitere Ausbreitung des Virus dadurch so weit wie möglich zu verzögern.

Ziel dieser Strategie ist es, in Deutschland Zeit zu gewinnen, um sich bestmöglich vorzubereiten und mehr über die Eigenschaften des Virus zu erfahren, Risikogruppen zu identifizieren, Schutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen vorzubereiten, Behandlungskapazitäten in Kliniken zu erhöhen, antivirale Medikamente und die Impfstoffentwicklung auszuloten. Auch soll ein Zusammentreffen mit der aktuell in Deutschland laufenden Influenzawelle soweit als möglich vermieden werden, da dies zu einer maximalen Belastung der medizinischen Versorgungsstrukturen führen könnte.

Sobald in Deutschland mehr Fälle auftreten, die nicht mehr auf einen bereits bekannten Fall zurückgeführt werden können und deutlich würde, dass die Verbreitung auch in Deutschland auf Dauer nicht zu vermeiden ist, wird die Bekämpfungsstrategie schrittweise angepasst. Dann konzentriert sich der Schutz stärker auf Personen und Gruppen, die ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe aufweisen (Protection, Schutz-Strategie vulnerabler Gruppen).

Welche Symptome zeigen sich bei einer COVID-19-Infektion?

Das neuartige Coronavirus verursacht in erster Linie akut respiratorische Erkrankungen. Wie andere Erreger von Atemwegserkrankungen kann eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus zu Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber führen. Einige Betroffene leiden auch an Durchfall. Bei einem Teil der Patienten scheint das Virus mit einem schwereren Verlauf  einherzugehen und zu Atemproblemen und Lungenentzündung zu führen. Todesfälle traten allerdings bisher vor allem bei Patienten auf, die älter waren und/oder bereits zuvor an chronischen Grunderkrankungen litten. Derzeit liegt der Anteil der Todesfälle, bei denen die Erkrankung mittels Labortest bestätigt wurde bei etwa 2 Prozent. Es ist aber wahrscheinlich, dass dieser Anteil tatsächlich geringer ist, weil sich die Daten auf Patienten beziehen, die im Krankenhaus behandelt wurden.

Wie lange ist die Inkubationszeit?

Derzeit wird davon ausgegangen, dass es nach einer Ansteckung bis zu 14 Tage dauern kann, bis Krankheitszeichen auftreten.

Wie wird der Virus übertragen?

SARS-CoV-2 kann von Mensch zu Mensch übertragen werden. Bei Coronaviren, die respiratorische Erkrankungen verursachen können, erfolgt die Übertragung primär über Sekrete des Respirationstraktes. Gelangen diese infektiösen Sekrete an die Hände, die dann beispielsweise das Gesicht berühren, ist es möglich, dass auch auf diese Weise eine Übertragung stattfindet. Deshalb ist eine gute Händehygiene wichtiger Teil der Prävention.
Hingegen ist eine Übertragung über unbelebte Oberflächen bisher nicht dokumentiert. Eine Infektion mit SARS-CoV-2 über Oberflächen, die nicht zur direkten Umgebung eines symptomatischen Patienten gehören, wie z.B. importierte Waren, Postsendungen oder Gepäck, erscheint daher unwahrscheinlich.

Wie kann man sich und andere schützen?

Einfache Hygienemaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. Hierzu zählen beispielsweise gründliches und regelmäßige Hände waschen und die Nutzung von Desinfektionsmitteln.

BILD: Auch Umarmungen möglichst vermeiden

Halten Sie Abstand zu anderen Menschen, verzichten Sie aufs Händeschütteln und vermeiden Sie Umarmungen oder andere enge Körperkontakte. Wenn Sie selbst Husten oder Niesen müssen, nutzen Sie dafür die Armbeuge oder ein Taschentuch. Lüften Sie regelmäßig. Das Tragen von Atemschutzmasken ist für gesunde Menschen nicht erforderlich.

Wann besteht Ansteckungsverdacht?  – Handlungsempfehlungen bei Infektionsverdacht?

•        Personen, die (unabhängig von einer Reise) einen persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 im Labor nachgewiesen wurde, sollten sich unverzüglich – auch wenn sie keine Krankheitszeichen haben – an ihr zuständiges Gesundheitsamt wenden. Das zuständige Gesundheitsamt kann über eine Datenbank des Robert Koch-Instituts (RKI) ermittelt werden.
•        Personen, die sich in einem vom Robert Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben, sollten – auch wenn sie keine Krankheitszeichen haben – unnötige Kontakte vermeiden und nach Möglichkeit zu Hause bleiben. Beim Auftreten von Krankheitszeichen der Atemwege, sollten sie die Husten- und Niesetikette sowie eine gute Händehygiene beachten und nach telefonischer Voranmeldung mit Hinweis auf die Reise, eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen.
•        Für Reisende aus Regionen, in denen Fälle von COVID-19 (das ist die Atemwegserkrankung, die durch das neuartige Coronavirus ausgelöst wird) vorkommen, gilt: Wenn Sie innerhalb von 14 Tagen nach Rückreise Fieber, Husten oder Atemnot entwickeln, sollten Sie – nach telefonischer Anmeldung und mit Hinweis auf die Reise – eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen. Zudem sollten Sie unnötige Kontakte vermeiden und nach Möglichkeit zu Hause bleiben sowie die Husten- und Niesetikette und eine gute Händehygiene beachten.
•        Für alle Flugreisende aus China gilt seit dem 15.2.2020 ein besonderes Verfahren (siehe Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit). Unter anderem werden sie befragt, ob sie Kontakt mit Coronavirus-Infizierten hatten oder sich im Infektionsgebiet aufgehalten haben. Personen an Bord, die offensichtlich krank sind oder eine ansteckende Krankheit haben könnten, müssen gemeldet werden.

Wie erfolgt die therapeutische Behandlung?

Nicht alle Erkrankungen nach Infektion mit dem neuartigen Coronavirus verlaufen schwer. Bei den in Deutschland bekannt gewordenen Fällen standen bisher meist Erkältungssymptome im Vordergrund. Die Behandlung erfolgt symptomatisch mit Fokus auf die optimalen unterstützenden Maßnahmen entsprechend der Schwere des Krankheitsbildes. Eine spezifische, d. h. gegen das neuartige Coronavirus selbst gerichtete Therapie steht derzeit nicht zur Verfügung.

Weitere Infos:

Robert Koch-Institut

Bundesgesundheitsministerium

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Weltgesundheitsorganisation

Europäisches Zentrum für Prävention und Kontrolle

Das Auswärtige Amt informiert Reisende auf ihrer Webseite.

Kommentare

6 Antworten

  1. Coronavirus-Liveticker +++ 17:16 Dollar-Scheine müssen in Quarantäne +++

    Die USA lagern Dollarscheine aus Asien ab sofort für sieben bis zehn Tage ein. Erst danach würden sie bearbeitet und wieder in den Geldkreislauf eingespeist, sagt eine Sprecherin der US-Notenbank Fed. Es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Derzeit sind Dollar-Scheine im Wert von rund 1,75 Billionen Dollar im Umlauf, ein bedeutender Teil davon in Asien.

    https://www.n-tv.de/panorama/17-16-Dollar-Scheine-muessen-in-Quarantaene–article21602064.html

  2. Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

    Die Stabilität von Coronaviren in der Umwelt hängt von vielen Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beschaffenheit der Oberfläche sowie vom speziellen Virusstamm und der Virusmenge ab. Im Allgemeinen sind humane Coronaviren nicht besonders stabil auf trockenen Oberflächen. In der Regel erfolgt die Inaktivierung in getrocknetem Zustand innerhalb von Stunden bis einigen Tagen. Genauere Daten zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) liegen derzeit jedoch noch nicht vor.

    https://www.bfr.bund.de/de/kann_das_neuartige_coronavirus_ueber_lebensmittel_und_spielzeug_uebertragen_werden_-244062.html

  3. Also ich habe die Information, dass das neue Virus auch auf Oberflächen eine Zeitlang überleben kann. Diese Information ist aber schon älter und war verbreitet worden, als das neue Virus in China gerade aufkam. Danach habe ich auch nicht weiter davon gehört.
    Das sagte jedenfalls ein deutsche Virologe.

    Bei uns in der Kirche sind richtig strenge Massnahmen eingeleitet worden.
    Kein Händeschütteln. Kranke erkältete Menschen sollen zu Hause bleiben. Mundkommunion wird nicht mehr ausgeteilt. Kelchkommunion fällt weg. Weihwasserbecke extra gelerrt wegen Infektionen.
    Weiß nicht, ob das sein muss??? Was machen die Priester in der tridentinischen Messe??

    Fragen über Fragen?

    1. Solange der Infektionsweg über Oberflächen (noch) nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, sollte seitens der besorgten Kirchenführer ein besonders strenges Kollektierverbot deutschland- und weltweit eingeführt und eingehalten werden.

      Damit werden sich einige Kirchenobere weitaus schwerer tun, als mit der Forderung, auf die Mundkommunion zu verzichten.

      China zieht wegen COVID-19 Geldscheine ein

      https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/coronavirus-durch-bargeld-uebertragbar-china-zieht-wegen-covid-19-geldscheine-ein/25588432.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

April 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Blog Stats

680092
Total views : 8754454

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.