Alles begann im Zahnarztstuhl. Mit einer Spritze in der Hand schaute ein Zahnarzt in das angespannte Gesicht seines Patienten. Er fragte ihn etwas Unerwartetes: «Möchten Sie, daß ich für Sie bete?»
Der Patient, selber auch Mediziner, war perplex, stimmte aber zu. Der Zahnarzt legte eine Hand auf die Schulter des Kollegen und sprach ein kurzes Gebet, in dem er Gott um Gelassenheit für den Patienten bat und auch dafür, daß er seine Behandlung erfolgreich durchführen könne.
Die Person, die das erlebte, war David Levy, ein Neurochirurg aus San Diego, also ein Arzt, der u.a. Gehirnoperationen durchführte.
Aufgrund dieser Begebenheit regte sich etwas in seinem Innern: Sollte er sich ebenso verhalten wie dieser gläubige und bekenntnisfreudige Zahnarzt? Aber wie fängt man dies an? Wie führt man das Gespräch mit dem Patienten auf das Gebet hin? Seine medizinische Ausbildung hatte solch ein Thema nicht behandelt.
Und so begann der christliche Mediziner – zuerst zögerlich – nicht nur auf die körperlichen Bedürfnisse seiner Patienten einzugehen, sondern ihnen auch in geistlicher Hinsicht zu helfen.
Die Ergebnisse erstaunten Dr. Levy. Weder lachten seine Patienten ihn aus, noch wurden sie wütend – im Gegenteil, sie schätzten es sehr.
In seinem kürzlich erschienenen Buch: «Gray Matter» (Graue Materie) mit dem Untertitel: «Ein Neurochirurg entdeckt die Kraft des Gebets», berichtet Levy von den ersten Situationen, bei denen er mit mulmigem Gefühl das Gebet in seine Praxis einführte.
Bei der Erstuntersuchung schloß er die Besprechung mit den Worten ab: «Gewöhnlich bete ich mit den Patienten. Würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn ich für Sie bete?»
Die Leute reagierten unterschiedlich: Viele Patienten waren dankbar, besonders wenn sie kurz vor einer Operation standen.
Obwohl Levy sich anfängliche im Kreise seiner Mitarbeiter gehemmt fühlte, begann er auch mit seinem Operationsteam vor der OP zu beten. Etwas später wurde das Beten mit Patienten, Familienangehörigen und seinem eigenen Operationsteams zu einer alltäglichen Praxis. (…)
Der Autor vermerkt zudem in seinem Buch, daß viele Patienten, die sonst weder auf Verwandte noch auf religiöse Vertreter hören, oft bereit sind, sich aufgrund ärztlicher Ermutigung für eine Begegnung mit Gott zu öffnen.
Webseite:
Dr. David Levy auf facebook
Das Buch «Gray Matter» (Graue Materie), mit dem Untertitel: «Ein Neurochirurg entdeckt die Kraft des Gebets» (bis jetzt nur auf englisch erhältlich)
Quelle: evangelikale Webseite www.jesus.ch