Top-Beiträge

Links

Enkopresis: Das Kleinkind im Spannungsfeld von Anpassung und Selbstbehauptung

Von Christa Meves

Aus meiner Praxiserfahrung als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin fällt mir eine Verhaltensstörung von Kleinkindern ein, die wenig respektierlich erscheint, weil sie sich auf die Ausscheidungsvorgänge bezieht. Es gibt z. B. bei ihnen eine Phase, in der die Pflegenden ein besonderes Interesse daran haben, dass Ordnung eingewöhnt wird, indem sie um die „Stubenreinheit“ des Kindes bemüht sind.

Russische Forscher haben allerdings festgestellt, dass das eigentlich nicht nötig sei: denn jedes gesunde Kind käme spätestens im 5. Lebensjahr auf die Idee, dass es allgemein die Stimmung verbessert, wenn man den Eigenabfall an einem dafür vorgesehenen Ort ablegt. Und dennoch kommt es bei diesen Bemühungen durch die verantwortlichen Erwachsenen heute gehäuft bei den Kindern zu Störungen, die umso drängender in Erscheinung treten, je mehr man ihnen eine vorrangige Beachtung zubilligt.

Das Kind kommt unverständlicherweise auf die Idee, den Stuhl – oft über lange Zeit – zurückzuhalten, wodurch es zunächst scheinbar zu Verstopfungen kommt. Aber dann – beim fortgesetzten Zurückhalten über Tage hinweg – bricht sich ein unaufhaltbarer Stuhldrang explosionsartig die Bahn und es kommt zum Einkoten. In der medizinischen Fachwelt bezeichnet man das als Enkopresis.

Begreiflicherweise löst diese Gegebenheit bei den Pflegenden Wut aus; denn Kinder, die sich so verhalten, haben die Gewöhnung an eine geregelte Abfall-Abgabe bereits gelernt gehabt und schon beherrscht. Wie verständlich ist es deshalb, dass die Erwachsenen diesen Vorgang nicht begreifen. Sie fassen ihn dann meistens als einen unverschämten Ungehorsam auf.

Nicht wenige der Pflegenden beantworten dann das stinkende Desaster mit Schimpfen und Schlagen. Andere versuchen, durch Befragen des Kindes die Ursache herauszufinden, wodurch dieses geradezu verzweifelt wird – denn schließlich kennt es in diesem Alter die Ursachen der Störung ebenso wenig wie die Erwachsenen. Das Befragen des Kleinkindes danach bleibt ergebnislos, ja, es ist sogar absolut kontraproduktiv und schreibt das Fehlverhalten dadurch geradezu fest.

Um der Schwierigkeit an den Kragen zu gehen, muss der Erwachsene das Kind besser verstehen als es sich selbst mit seinem noch nicht voll ausgebildeten Verstand. Was also treibt das Kind mit solcher Energie dazu, einen natürlichen Vorgang zu verhindern? Böse Feindschaft gegen Mama, frecher Ungehorsam, Ausdruck des Sündenfalls trotz Taufe? Es ist gefährlich, das zu unterstellen; denn es wird der wachsenden Not des Kindes nicht gerecht.

Entwicklungspsychologische Erwägungen führen hier eher zum Ziel: In diesem Alter steht es an, das eigene Ich zu konstituieren, um sich später in den Stürmen des Lebens besser behaupten zu können.

Das ist ein Wachstumsgebot aus Gottes Schöpfungsordnung! Es gibt nun aber – oft tragischerweise gerade bei intensiv bemühten Pflegenden – die Tendenz, das Verhalten des Kindes auf Schritt und Tritt steuern zu wollen. Dadurch können sich in diesem Alter für einige Kinder die Chancen mindern, den natürlichen Entwicklungsschritt zur Selbstbehauptung und damit die Entfaltung seiner Eigenständigkeit hinreichend einzuüben.

Solche Kinder haben aber meistens bereits im Säuglingsalter eine Bindung an die Hauptbezugsperson entwickelt. Durch allzu vieles überreichliches Fordern und Lenken der Erwachsenen gerät nun das Kind in einen Konflikt; denn es möchte einerseits lieb sein, aber andererseits selbstständig werden, und zwar mit einem innerseelischen Bedürfnis danach. Es ist in diesem Alter also ein Zeitfenster vorhanden, sich in Selbstbehauptung einzuüben.

Wenn aber das individuelle Lebensgesetz des Kindes zur Selbstbehauptung in ihm fortgesetzt behindert wird, sucht es unbewusst eine Lösung des Konflikts und findet sie in der Verweigerung der Stuhlentleerung. Äußerlich scheint es, als wenn das Kind lediglich von einem dummen, egoistischen Trotz beherrscht wird. In früheren Zeiten meinte man dann sogar, den „bösen“ Willen des Kindes mit langem Topfsitzen oder mit Schlägen brechen zu müssen, handelt sich aber eher eine Verschiebung auf andere Störfelder ein.

Um dem Kind helfen zu können, bedarf es also zunächst einmal des Wissens um die in diesem Alter vor sich gehenden Entfaltungsvorgänge der Seele und des kleinen Leibes. Das Kind hat sein Sein zu festigen, es strebt z. B. nach Eigenbesitz und es ist in diesem Alter wichtig, dass es – in Grenzen – seinen eigenen Willen erproben und einüben darf, am besten an langer Leine in harmonischem Umfeld. Je nach Anlage der verschiedensten Eigenschaften bekommt das Kind in diesem Alter den Impuls zu eigenem Handeln. Und das geschieht vorrangig beim Spielen mit vielen oft originellen Einfällen.

Das heißt in dieser Phase für die Erziehenden, sich in das Kind einzufühlen, die vitalen Hintergründe zu erlauschen, um ihm dadurch angemessen gerecht werden zu können. Das ist besser als barsches Anordnen und Befehlen!

Ein Enkopresis-Kind sollte die Vorgänge um den Toilettengang in die eigene Regie nehmen dürfen und es sollte ihm lobend über den Kopf gestrichen werden, wenn es damit von sich aus Erfolg hat. Und man sollte sorgfältig darauf achten, dass es weder in der Anerkennung noch in kleinen Besitztümern hinter seinen Geschwistern zurücksteht. Je mehr ein Erzieher das Aufblühen von Seele und Leib seines Kindes als Erziehungsziel im Auge hat, umso geduldiger wird er sein, um dieses Ziel zu erreichen.

Es ist für den Erziehenden eher besser, abzuwarten und zu beobachten, als zu kommandieren. Das ist erfolgreicher, als zu versuchen, das Kind wie Spalierobst im eigenen Garten aufzuziehen. Gewiss heißt das auch, dass das Kind lernen muss, sich in die Umstände seines Umfeldes einzupassen.

Aber die Enkopresis ist ein Zeichen dafür, dass wir als Erziehende uns nicht selbst als Alleinherrscher im Kinderzimmer verstehen sollten, sondern dass auch wir zu erfragen haben, was das richtige Maß und die richtige Einstellung in unserem Bemühen um das Kind ist. Vor zweitausend Jahren schon hat der HERR uns zugerufen: „Lasst die Kinder zu mir kommen und wehrt ihnen nicht“ (Mt. 19, 14).

Vorschläge zur Stärkung der Eigenständigkeit des Kindes finden Sie in meinem Taschenbuch (siehe Foto): „Problemkinder brauchen Hilfe“, S. 22, 11. Aufl. 2015, Christiana Verlag im Fe-Medienverlag, Kisslegg.

Kommentare

3 Antworten

  1. Ach die gute Frau Meves. Sie war schon vor 30 Jahren nicht mehr auf dem Laufenden, was Ihr Fachgebiet betrifft, ich habe Ihr in Fulda mal in öffentlicher Diskussionsrunde Fragen zur basalen Frühförderung spastischer Kinder gestellt Sie hatte nicht die geringste Ahnung Hw.H Prälat Böckmann war die Geschichte extrem peinlich
    den ich habe nur eine Grundausbildung zu dem Thema im Rahmen meiner Tätigkeit in der Elternberatung für Eltern behinderter Kinder

    1. Guten Tag,
      Ihren herablassenden Besserwisser-Ton gegenüber unserer Autorin können Sie sich abschminken!
      Erstens ist Frau Meves Expertin für Psychotherapie und nicht für Heilpädagogik (worauf Ihre Frage aber abzielte), zweitens sollte man einen Vorwurf immer von beiden Seiten her beleuchtet bekommen, aber Frau Meves wird sich nach 30 Jahren kaum noch an jene – von Ihnen behauptete – Situation erinnern können, mag sie auch für Sie äußerst wichtig gewesen sein.
      Freundlichen Gruß
      Felizitas Küble

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

April 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Blog Stats

684165
Total views : 8764032

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.