Top-Beiträge

Links

BILD: Maria bittet ihren göttlichen Sohn um Hilfe bei der Hochzeit von Kana 

.

Johannes berichtet, wie Christus auf der Hochzeit zu Kana Wasser in Wein verwandelte. Der amerikanische Historiker Tom McCollough will nun den wahren Ort dieses Geschehens entdeckt haben. Er ist Leiter der Ausgrabungen in Khirbet Qana (Kana in Galiläa).

Die archäologische Stätte liegt ca 12 km nordwestlich von Nazareth und beherbergt Reste einer Siedlung aus der hellenistischen bis früharabischen Zeit. Khirbet Qana wurde öfter mit dem biblisch erwähnten Kana identifiziert, doch im Laufe der Zeit wurden auch andere Stätten vermutet.

Nun ist sich McCollough sicher, die fehlenden Hinweise gefunden zu haben, die für Khirbet Qana in Galiläa sprechen. Der Archäologe sagt, Ausgrabungen hätten einen 1.500 Jahre alten Höhlenkomplex zutage gefördert. Christliche Pilger hätten ihn genutzt, um des Wunders Jesu zu gedenken.  

In den Gängen gibt es eingemeisselte Kreuze und andere Hinweise auf Christus. Die Höhlenwände tragen Inschriften, darunter «Kyrie Iesou», ein griechischer Ausdruck für «HERR Jesus». Der Komplex stammt aus dem späten fünften oder frühen sechsten Jahrhundert und blieb bis zur Kreuzfahrerzeit im zwölften Jahrhundert in Gebrauch.

Quelle und weitere Infos hier: https://www.jesus.ch/news/vermischtes/77755_hier_tat_jesus_sein_erstes_wunder

Titelbild: Dr. Bernd F. Pelz

Kommentare

2 Antworten

  1. Bei der Schriftauslegungsversammlung in Graz-Andritz wurde allerdings erwogen, WAS es bedeutet, daß „Joh. 2,11“ zu Kana lautet „so tat Jesus sein erstes Zeichen“ und nach den Besuchen Jesu in Jerusalem während des Paschafestes, wo, „Joh. 4,23“, Jesus viele Wunder wirkt, und in Sychar, „Joh 4,46“ lautet: „er kam wieder nach Kana“. Jemand wies mich {nicht in der Versammlung) darauf hin, daß der Schatten Jesu bei seinem zweiten Besuch in Kana, durch das Rückwärtsgehen des Schattens als Wunder, das für Hiskija gewirkt wird, „2 Könige 20,11“, eine Zeitrechnung ermöglicht, welche Kana als erstes Zeichen ausschließt.

  2. Wir Heutigen mögen leicht der Versuchung erliegen, dass die Welt erst mit uns richtig angefangen hat;
    die Archäologie belehrt uns eines anderen.

    Es ist erstaunlich, wie weit wir heute verlässlich zurückblicken können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

KOMM-MIT-Kalender

Erfahren Sie mehr über den "KOMM-MIT-Kalender"

Blog Stats

1075559
Total views : 9724086

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.