Aus einer Predigt von Papst Benedikt am 5.2.2011:
„Verharren in der Lehre der Apostel“ – der Glaube hat einen konkreten Inhalt. Er ist nicht eine unbestimmte Spiritualität, ein unnennbares Gefühl für Transzendenz.
Gott hat gehandelt und ER hat gesprochen. ER hat wirklich etwas getan und wirklich etwas gesagt.
Glaube ist gewiß zuallererst Sich-Anvertrauen an Gott, eine lebendige Beziehung zu ihm. Aber der Gott, dem wir uns anvertrauen, hat ein Gesicht und hat uns sein Wort geschenkt.
Auf die Beständigkeit seines Wortes dürfen wir uns verlassen.
4 Antworten
Hat er sich selber dran gehalten?
Ich denke ja, er hat sich daran gehalten.
Wissen Sie dass BXVI zum Beispiel sinngemäss sagte kein Papst könne “ hinter die Bestimmungen des Vat. II.“ zurück“? Wissen Sie, dass er sich, wie die Päpste zuvor, von der UN hat instrumentalisieren lassen? Wissen Sie, dass er Gottesdienste mit nicht in Gemeinschaft mit der KK stehenden Religionen gefeiert hat? Kurz, wissen Sie, dass er sich damit von der zweitausendjährigen Tradition der KK bewusst abgeschnitten hat? Wissen Sie, dass er Assisi mitgemacht hat? Damit sind jetzt noch nicht einmal die Problematiken in seinen Büchern angesprochen.
Rezension: Die Schrift allein? 21 Gründe gegen das protestantische Bibelverständnis
https://www.thecathwalk.de/2021/09/30/rezension-die-schrift-allein-21-gruende-gegen-das-protestantische-bibelverstaendnis/
Sola scriptura – Die Schrift allein? 21 Gründe gegen das protestantische Bibelverständnis – Katholisches
https://katholisches.info/2021/04/17/sola-scriptura-die-schrift-allein-21-gruende-gegen-das-protestantische-bibelverstaendnis/