Top-Beiträge

Links

Von Friedrich Wilhelm Kaulisch, dem einstigen Lübecker Oberbürgermeister, stammt der Text des vielstrophigen Liedes „Wenn Du noch eine Mutter hast….“ aus dem 19. Jahrhundert.

Es wurde später von „Heintje“  (dem bekannten holländischen Knaben Heintje Simons) in Kurzform gesungen  – siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=5LTcSXSPpPo

Wir danken unserem Leser Ernst Friedel aus Kanada für seinen Hinweis darauf.
Das Lied erinnert an die „Liebesmüh“ der Mutter, ihren Einsatz bei Tag und Nacht, an die Opferbereitschaft für ihre Kinder, wofür wir ihr dankbar sein sollen und wollen.

Wenn du noch eine Mutter hast,                                       
dann danke Gott dafür.
Den allerschönsten Blumenstrauß
bring ihn noch heut zu ihr.

Sie trug für dich wohl manches Jahr
des Lebens Müh und Last.
Schenk du ihr diesen einen Tag,
so lang du sie noch hast,
so lang du sie noch hast.

Wieviel Nächte
hat sie schon bei dir durchwacht,
wieviel Tage
hast du nicht an sie gedacht.

Wenn du noch eine Mutter hast,
dann danke Gott dafür.
Den allerschönsten Blumenstrauß
bring ihn noch heut zu ihr.

 

Zum MUTTERTAG siehe hier die Bibel-PREDIGT des evangelischen Theologen PETER HAHNE: https://www.youtube.com/watch?v=FeDmMNiTXPE

 

Titelfoto: Dr. Edith Breburda

.

Kommentare

2 Antworten

  1. Ich kenne es seit meiner Kindheit so: Wenn du noch eine Mutter hast, dann danke Gott und sei zufrieden,nicht jedem auf dem Erdenrund ist dieses große Glück beschieden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

KOMM-MIT-Kalender

Erfahren Sie mehr über den "KOMM-MIT-Kalender"

Blog Stats

1069434
Total views : 9708035

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.