Top-Beiträge

Links

HERR, führe mich auf den Pfad deiner Gebote!

Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche:
Psalm 119(118),1.27.30.34.35.44.

Wohl denen, deren Weg ohne Tadel ist,
die leben nach der Weisung des HERRN.
Lass mich den Weg begreifen, den deine Befehle mir zeigen,
dann will ich nachsinnen über deine Wunder.
 

Ich wählte den Weg der Wahrheit;
nach deinen Urteilen hab‘ ich Verlangen.
Gib mir Einsicht, damit ich deiner Weisung folge
und mich an sie halte aus ganzem Herzen.
 

Führe mich auf dem Pfad deiner Gebote!
Ich habe an ihm Gefallen.
Ich will deiner Weisung beständig folgen,
auf immer und ewig.

Kommentare

2 Antworten

  1. Siehe auch die liturgische Katastrophe der Abschaffung der alten tridentinischen Messe als traditionaler „Heiliger Messe aller Zeiten“ und traditioneller mystischer Messe für Katholiken.

    http://www.kath-zdw.ch/

    Es gibt auch in der Bibel und der Henoch- und Baruch-Literatur, aus der die Bibel u.a. zitiert, die Worte „Mysterien“ bzw. „Mysterion“ und „Mystirion“ bzw. „Mysterium“ bzw. „Mystaerion“ bzw. „Mystaerien“ als göttliche und himmlische Geheimnisse und Prinzipien und Gesetze.
    Siehe dazu auch den Benediktiner Odo Casel mit seiner wiederentdeckten Mysterien- und Bogumil-Theologie. Siehe auch die Logos-Theologie beim Apostel Paulus und beim Evangelisten Johannes. Der Apostel Paulus und der Barnabas-Brief, welcher noch im Codex Sinaiticus enthalten ist, zitieren auch noch vom jüdischen Theologen und Merkaba-Mystiker und hermetischen Philosophen bzw. Hermetiker Philo(n) von Alexandrien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Blog Stats

409350
Total views : 8150189

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.