Top-Beiträge

Links

Von Pastor Anton Behrens

Inmitten der um sich greifenden Kriege mit Mord und Leid ohne Ende, mit Zerstörung, Hunger und Elend, verursacht durch Wahn und Hass von Mächtigen und Mächten der Welt, feiern wir einen anderen, den wahren Herrscher und König: Christus, den Retter jedes Menschen und Spender des unsterblichen Lebens.

ER ist der wirkliche Herrscher und Richter, vor dem jeder am Ende zu erscheinen hat, um sein endgültiges Urteil zu empfangen; von dem jeder Gläubige guten Willens aufgefangen wird, um seinen ewigen Lohn empfangen.

Die Menschen zur Zeit Jesu konnten nur in den Kategorien ihrer Welt und Zeit denken: sie hielten Jesus also für einen großen Propheten! Und das war ja nicht wenig. Petrus aber und die Jünger haben so Großes erlebt und gehört, daß sie frei heraus bekennen: Du bist Christus, der Gesalbte Gottes!

Jesus stellt diese Frage auch an uns: Für wen halten die Leute mich? – Du aber, für wen hältst Du mich?

Die Leute halten dich für einen guten Religionsgründer, einen Weisen der Menschheit, dessen Lehren aber der heutigen Zeit angepaßt werden müssen. – Ich aber halte dich für den Sohn Gottes, dessen Wort und Leben alle Zeiten bestimmt und lenkt und in das Endziel des Himmels führt! Der auch mein Leben trägt unlenkt! – Ins Leben des Himmels!

Und ER stellt die weitere Frage: Willst du mir folgen? Bis in den Himmel? 

Dann mußt du aber auch bereit sein, meinen Weg zu gehen. Und wisse:Das ist nicht der Weg gemütlichen Lebensgenusses. Das ist Anstrengung und manche Bitterkeit und Qual. Ja, hab es immer vor Augen: es ist ein Weg, der durch das Sterben führt!

Und Jesus stellt uns die Frage: Verläßt du dich auf mich? Folgst du mir? Für wen haltet ihr mich?

Kommentare

4 Antworten

  1. Die erste Meinungsumfrage der Weltgeschichte. Schon Jesus war modern und revolutionär. Nur dass ER sich an die Ergebnisse nicht hielt wie die heutigen „Christen“ in CDU und CSU. Er stand für die Wahheit, die unabhängig ist von der Mehrheit.

  2. „22. Juni“: in einem Buch über das Leben der Heiligen meiner Frau von Domainko {aus dem Kloster Vorau in Steiermark mit Hochaltar, zu „1704“, zum „15. August“, laut „Knaurs Kulturführer in Farbe Österreich, Herausgeber Franz N. Mehling} Kalendertag des Märtyrers A l b a n von E n g l a n d . Er verbarg einen Priester und tauschte mit ihm das Gewand. Benannt nach ihm: der Ort bei London. Ich durfte dort in einer BED-AND-BREAKFAST-Unterkunft mit unserem Sohn Gast sein. Aber WAS ist der älteste URSPRUNG des PRIESTERTUMS dessen, für den der Märtyrer Alban sein Leben hingibt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

KOMM-MIT-Kalender

Erfahren Sie mehr über den "KOMM-MIT-Kalender"

Blog Stats

1066359
Total views : 9700580

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.