Der philippinische Kardinal Pablo Virgilio David (66) spricht über die Wahl von Robert Francis Prevost (69) zu Papst Leo XIV.:
„Prevost blieb sitzen, während wir alle jubelten, als er die Zwei-Drittel-Marke erreichte“, schreibt der Bischof von Kalookan auf seinem Facebook-Profil über den 8. Mai, den Tag der Wahl. Fast fünf Minuten hätten die 132 Kardinäle applaudiert, ehe weiter gezählt werden konnte…
Spannend wurde es noch einmal bei der Frage, ob Prevost akzeptieren würde: „Als der Dekan auf ihn zukam und ihn fragte, ob er die Wahl annehmen würde, konnte ich fast die kollektive Bitte des Kardinalskollegiums hören: ‚Bitte sag nicht Nein…'“, schreibt der philippinische Kardinal. „Was für eine Freude, ihn sagen zu hören: „Accepto – Ich nehme an.“
„In diesem Moment schien ihn Gelassenheit zu umhüllen, und sein Stirnrunzeln verwandelte sich in ein sanftes Lächeln, als er seinen Kopf unter unserem Applaus neigte.“
Sofort seien die Stimmzettel im Ofen der Sixtinischen Kapelle verbrannt worden, weißer Rauch stieg aus dem Schornstein, die Menge auf dem Petersplatz jubelte. Der Zeremonienmeister hatte Prevost nach der Tradition in den „Raum der Tränen“ geführt: „Als er in Weiß gekleidet aus dem Raum kam und uns vorgestellt wurde, brach erneut tosender Applaus aus.“
Quelle und vollständige Nachricht hier: https://www.domradio.de/artikel/kardinal-david-schildert-unbekannte-details-der-papstwahl
5 Antworten
Darf der solche Details überhaupt erzählen? Und selbst wenn er es darf: was nützt es?
Jeder versucht herauszufinden, wie Papst Leo tatsächlich denkt, anhand dessen was er in seiner peruanischen Zeit einmal getwittert hat, was er zu wem einmal gesagt hat, wen er einmal wie angeguckt hat.
Kann man nicht einfach abwarten und dann weitersehen?
Wir – das „Volk Gottes“ -müssen unseren Papst weiterhin ermächtigen, klug – besonnen-geistgeführt zu mahnen, zu ermutigen, zu entscheiden.
Die Wahl im Konklave ist der Beginn. Jetzt liegt es an uns, diesen Papst durch Fürbitte, und v.a.
durch gewissenhaftes Teilnehmen an den öffentlichen Dingen zu unterstütznen.
Ja wirklich: Deo gratias….. ABER ich frage mich ganz nüchtern: was will der David gerne werden????? Sein Personenkult ist ein Hauch von Hollywood
An ihrem Kommentar ist was dran.
Trotzdem schöne katholische Anekdote.
Deo gratias!