Gottes Barmherzigkeit gibt uns Kraft zur Erfüllung seiner Gebote
Kurien-Kardinal Gerhard Müller, der frühere Oberhirte von Regensburg, hat bereits im Herbst 2013 in der Zeitung „Die Tagespost“ deutlich erklärt, daß man Gottes Barmherzigkeit keineswegs gegen seine Gebote ausspielen kann und darf, wie dies in der heutigen Zeit (bis hinauf zu Papst Franzikus) leider bisweilen der Fall ist.
Gottes Gnade gründet auf seiner Heiligkeit und Gerechtigkeit – und hebt diese Wesenseigenschaften Gottes nicht etwa auf.
Die Klarstellung des Präfekten der Glaubenskongregation (siehe Foto) wurde am 23. Oktober 2013 von der amtlichen Vatikanzeitung Osservatore Romano übernommen. In dem Grundsatzartikel Müllers heißt es u.a.:
„Die ganze sakramentale Ordnung ist ein Werk göttlicher Barmherzigkeit und kann nicht mit Berufung auf dieselbe aufgehoben werden. Durch die sachlich falsche Berufung auf die Barmherzigkeit besteht zudem die Gefahr einer Banalisierung des Gottesbildes, wonach Gott nichts anderes vermag, als zu verzeihen. Zum Geheimnis Gottes gehören neben der Barmherzigkeit auch seine Heiligkeit und Gerechtigkeit.
Wenn man diese Eigenschaften Gottes unterschlägt und die Sünde nicht ernst nimmt, kann man den Menschen letztlich auch nicht seine Barmherzigkeit vermitteln.
Jesus begegnete der Ehebrecherin mit großem Erbarmen, sagte ihr aber auch: ‚Geh und sündige von jetzt an nicht mehr‘ (Joh 8,11). Die Barmherzigkeit Gottes ist keine Dispens von den Geboten Gottes und den Weisungen der Kirche. Sie verleiht vielmehr die Kraft der Gnade zu ihrer Erfüllung, zum Wiederaufstehen nach dem Fall und zu einem Leben in Vollkommenheit nach dem Bild des himmlischen Vaters.“
Foto: Bistum Regensburg
3 Antworten
https://www.domradio.de/themen/papst-franziskus/2016-04-24/gottschalk-und-marx-ueber-glaube-und-kirche
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Jesus mit einem XXL-Zeigefinger vor seinen Freunden auf Sünder zeigt.
Wo sollte Jesus da anfangen und aufhören?
Jesus freut sich über jedes rurückgelaufene 🐑🐑🐑🐑🐑 und schließt es in die Arme.
Einige Menschen wollen mit ihren langen Zeigefingern Jesus vor Sündern beschützen und dabei brauchen diese ihn.
Ohne Barmherzigkeit würde ja nichts funktionieren.
Wer kann Gott in seiner ganzen Größe erfassen?
Im Evangelium heißt es: „für Gott ist nichts unmöglich.“
Ich halte es für Vermessen, Gott auf bestimmte Aspekte festzulegen.