Top-Beiträge

Links

Meine Erfahrungen bei der „Gemeinschaft der Seligpreisungen“ in Warstein

Von „Laienbeichte“ bis Zungenreden war alles dabei

Als ich mich noch in meiner charismatischen Phase befand  – sie dauerte von 1996 bis 2002  – bin ich einmal pro Monat zur katholischen „Gemeinschaft der Seligpreisungen“ nach Warstein gefahren. Viele Besucher kamen jeden Samstag, was ich aber meiner Familie nicht zumuten wollte.

In Warstein gab es eine Niederlassung dieser „neuen geistlichen Gemeinschaft“ in einem klosterähnlichen alten Gebäude. Die Kommunität bestand aus ehelosen Brüdern und Schwestern sowie aus Familien. (Der Vatikan hat später dieses „gemischte“ Gemeinschaftsleben verboten, nachdem führende Personen des Werkes sich des sexuellen Missbrauchs schuldig gemacht hatten.)

Zu den Treffen am frühen Samstagabend kamen meistens ungefähr 50 bis 60 Personen in die Hauskapelle. Es begann mit Lobpreisliedern, die vor allem junge Leute anziehen, zumal diese Musik starke Elemente von Pop und Rock enthält. Ich weiß aus Erfahrung und auch durch Beobachtung bei anderen Gläubigen, dass der Lobpreis so eine Art „Türöffner“ ist, ein geschicktes Lockmittel für das Hineinwachsen in die charismatische Szene. Er kommt nicht nur bei Gottesdiensten und Festivals zum Einsatz, sondern auch ständig bei Wallfahrten  – und das teils schon morgens kurz nach 6 Uhr.

Außerdem erlebten wir in Warstein regelmäßig Zungenreden und Zungensingen, weniger von den Besuchern, vor allem von den führenden Mitgliedern der Seligpreisungen. Einerseits konnte ich mit diesem unverständlichen Lallen (das auch keiner ausgelegt oder erklärt hat) nichts anfangen, fand es aber als neue Erfahrung doch interessant, wobei ich selber diese damals begehrenswerte „Geistesgabe“ nie erhielt (was mir im nachhinein nur recht ist). Nach der Feier gab es manchmal noch Tänze aus Israel für Interessierte.

Die Predigten, die ich dort hörte, zeigten viel Gefühl, waren aber theologisch nicht gerade gehaltvoll. Es wurde zudem viel von Medjugorje und den „Marienerscheinungen“ geredet und geschwärmt, Wallfahrten nach dorthin organisiert, wobei ich zweimal selber dabei war (mich aber inzwischen davon völlig entfernt habe und die „Botschaften“ für banal bis irrig halte).

Bei den Seligpreisungen wurde der jeweilige Hausleiter als „Hirte“ bezeichnet. In Warstein war es ein verheirateter Diakon namens Karl.

Dieser gab vor, Einsprechungen von oben zu erhalten, ein „Wort der Erkenntnis“ für die Situation einzelner Gläubiger. Während der Lobpreis-Andachten sagte er z.B.: „Jemand mit Rückenschmerzen ist jetzt geheilt“ oder „Unter uns ist gerade jemand von seiner Drogensucht frei geworden“ usw. Man wußte zwar nicht, ob es stimmte (weil sich keine Leute meldeten), glaubte aber wohl „irgendwie“ daran.

Zu den Treffen kamen deutlich mehr Frauen als Männer, die Altersgruppen waren jedoch gemischt. Das Leitungsteam der Lobpreisfeier war teils ledig, teils verheiratet.

Was ich im nachhinein auch skeptisch sehe, sind die „Problemgespräche“, fast so etwas wie eine Laienbeichte, die dort regelmäßig stattfand.

Es wurde gesagt, auch als Christen hätten wir ja so unsere Sorgen und Schwierigkeiten und das Bedürfnis, uns auszusprechen und Fürbitte durch Glaubensgeschwister zu erhalten, die Trost und Segen spenden.

Das lief so ab, daß man nach vorne kam, dort standen acht Mitglieder der Seligpreisungen parat. Zwei von denen umringten dann einen Besucher beim Seelsorgsgespräch, sie nahmen ihn oft in den Arm. Wenn vier Gäste damit fertig waren, kamen die  nächsten vier an die Reihe usw.

Fast alle Teilnehmer gingen nach vorne, auch ich machte dabei mit. Im nachhinein denke ich mir, dass zwei Gründe ausschlaggebend waren: Erstens fast so etwas wie eine Gruppendynamik, ein indirekter Sog durch die anderen, man wollte „dazugehören“, sich gemeinschaftsfähig und offenherzig zeigen, sich nicht ausgrenzen, kein „Spielverderber“ sein.

Zweitens war das Angebot des Fürbittgebetes verlockend, auch die Chance, einige Sorgen „loswerden“ zu können, vielleicht auch familiäre Schwierigkeiten und Konflikte aller Art auszusprechen. Das konnte psychologisch entlastend wirken. Zudem suchte man gerade bei solchen Problemen „Trost“ durch diese Gemeinschaft, auch eine Bestätigung, auf dem richtigen (charismatischen) Weg zu sein, zumal wenn man damit zuhause auf wenig Gegenliebe stieß.

Ich sehe heute im Rückblick zwei Kehrseiten dieser Problemgespräche: Auch wenn es dort zusätzlich die Möglichkeit gab, das Bußsakrament zu empfangen, so war diese „Laienbeichte“ doch ganz klar der einfachere Weg. Ich denke, daß viele dann die Beichte – zumindest die Andachtsbeichte   – vernachlässigt haben, auch weil sie sich sagten: Es wurde ja von diesen „Ordensleuten“ oder dem Diakon für mich gebetet, sie gaben mir ihren Segen etc.

Zu dieser schleichenden Verdrängung der Beichte kam eine weitere „Grauzone“:

Die Seligpreisungs-Gemeinschaft erhielt durch diese Gespräche einen Einblick in das Seelenleben der Neulinge oder sonstiger Teilnehmer; sie konnten also leicht „sortieren“, wer wohl dauerhaft zu ihnen passen könnte oder nicht, wie die psychische, gesundheitliche und familiäre Situation des Betreffenden aussieht, der sich in diesem Gebetsgespräch geöffnet hat. Ich selber hatte nach einiger Zeit dort in Warstein ein bestimmtes verblüffendes Erlebnis, das mir eine solche Vermutung nahelegt.

Trotz  jahrelangem Verbleib in der charismatischen Bewegung kam allmählich ein leiser Zweifel bei mir auf. Ich koppelte mich schrittweise ab und suchte zunehmend den Kontakt zu traditionelleren, konservativen Gruppen, lernte auch die „alte Messe“ schätzen und bemerkte, daß die Vorträge und Predigten in diesem Milieu mehr Hand und Fuß hatten, die Priester oder sonstige führende Leute viel nüchterner waren.

Als ich im Jahre 2003 mit meinem dritten Kind schwanger wurde, verstärkte sich diese Entwicklung bei mir noch mehr. Ich war jetzt voll in der „Alltagsrealität“ angekommen, zudem waren weite Fahrten nach Warstein schon praktisch kaum noch möglich. Mit den weltfremden Halleluja-Sprüchen und dieser euphorischen Stimmung konnte ich nicht mehr viel anfangen. Ich wollte von der „Wolke“ runter und wieder auf dem Boden des wirklichen Lebens ankommen.

Deshalb bin ich aus der charismatischen Bewegung komplett ausgestiegen. Zwei Dinge waren dabei für mich entscheidend: Ich hatte auch in meiner „Schwärmerzeit“ meinen Restverstand und eine gewisse Bodenständigkeit noch behalten, was sich dann immer stärker bemerkbar machte. Es ist entscheidend, dass man den Verstand nie ganz ausschaltet. Zudem hörte ich auch auf kritische Stimmen in meiner Familie und meinem Freundeskreis, zumindest ließ  ich sie ein bißchen an mich heran und dachte darüber nach.

In den charismatischen Gruppen ist zwar viel und ständig von „Heilung“ die Rede – aber meine eigene Heilung erlebte ich, weil mir die befreiende Wirkung eines „nüchternen“ Glaubens klar geworden ist, der dem Gefühl auch sein Recht gibt, aber mehr Vernunft und Besonnenheit walten läßt. Gerade dies habe ich als wirkliche Befreiung aus der vorherigen „Achterbahn der Gefühle“ erfahren!

Unsere Autorin ist katholische Familienmutter und lebt im Münsterland; sie ist unserer Redaktion seit über 15 Jahren persönlich bekannt

WEITERFÜHRENDER ARTIKEL zum Thema „Laienbeichte“ hier: https://charismatismus.wordpress.com/2019/01/29/religioeser-missbrauch-durch-die-laienbeichte/

Kommentare

3 Antworten

  1. Der Angriff auf die Wahrheit
    Georg Walter

    Wie Postmoderne, Charismatik, Neoevangelikalismus, Gnostizismus und Psychologie das Evangelium verändern

    Paperback, 480 Seiten

    Produktbeschreibung
    Niemals dürfen wir die Wahrheit opfern. Die ewigen Wahrheiten der Bibel müssen unbedingt mehr zählen als der Konsens der menschlichen Meinungen. Wenn absolute Werte dem Relativismus weichen, wenn Gehorsam gegenüber Gottes Geboten vor dem modernen Pragmatismus kapituliert, wenn biblische Lehre einem interreligiösen Dialog Platz macht und Einheit sowie Toleranz um jeden Preis angestrebt werden, entgleitet uns das Wesentliche des Evangeliums.

    Georg Walter hat sich intensiv mit der Geschichte des Evangelikalismus auseinandergesetzt und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die pfingstlich-charismatische Bewegung sowie neuere evangelikale Strömungen. Er bietet eine äußerst aktuelle und gut dokumentierte Bestandsaufnahme und eine wichtige Informationsquelle für alle, die sich mit zeitgeschichtlichen Strömungen unter den Evangelikalen befassen möchten.

    https://clv.de/Sonstiges/Archiv/Der-Angriff-auf-die-Wahrheit.html

    Am 16.05.2012 schrieb Friedhelm
    „Der Angriff auf die Wahrheit“ von Georg Walter ist ein faszinierendes Buch über die Hintergründe der evangelikalen Entwicklung der Neuzeit. Vielen Christen ist nicht bewusst, unter welchen Einfluss sie in der Vergangenheit geraten sind oder noch geraten können. Der Autor scheut sich nicht davor, Roß und Reiter beim Namen zu nennen, ohne die Verantwortlichen an den „Pranger“ zu stellen. Wegen der Komplexität ist es unmöglich, an dieser Stelle auf den Inhalt einzugehen oder Stellung zu beziehen. Persönlich hat mich dieses Buch um Meilensteine nach vorne gebracht. Es ist eines der besten Bücher, wenn nicht das beste Buch (außer der Bibel natürlich), welches ich bisher gelesen habe. Es ist nicht nur zu empfehlen sondern eine Pflichtlektüre für jeden ernsthaften Christen. Einen umfangreichen Dialog unter der Leserschaft würde ich mir sehr wünschen.
    Geschrieben am 16. Mai 2012 von friedhelmseelig@hotmail.de

    http://dir.sermon-online.com/german/GeorgWalter/

  2. Gelegentlich hatte ich Begegnungen mit Mitgliedern der Seligpreisungen bzw. ehemaligen Mitgliedern. Was mir immer auffiel, ist so ein „von oben herab“, so ein unterschwelliger Hochmut, weil man gegenüber den anderen Gläubigen ja direkt an der Quelle des heiligen Geistes sitzt.
    Selbst nachdem bekannt wurde, dass diese Gemeinschaft von Gründung an durchsetzt war mit sexuellem Missbrauch und anderen Vorwürfen, habe ich seltsamerweise bei Mitgliedern der Gemeinschaft keine Demut kennengelernt. Also, nicht dass man die Mitglieder unter eine Generalschuld stellen darf, auf keinen Fall – aber ich habe nicht das Gefühl dass da jemand in sich geht und fragt, ob er die Gemeinschaft und ihr System weiterhin so hochloben soll. Die sind alle so abgehoben geblieben.
    Mir hat ein ehemaliges Mitglied erzählt, dass ihre Gemeinschaft ein Haus in Medjugorje unterhalten habe. Das wäre den Gründern sehr wichtig gewesen. Den Gründern? Die sich bestimmte Vergehen zuschreiben müssen? Und die alltäglich daherplaudernde Erscheinung von Medjugojre hat sich das gefallen lassen und niemanden gewarnt? Kann auf so etwas Segen liegen…..
    Aber vielleicht liegt das Problem der Seligpreisungen teilweise auch an der Mentalität der Menschen, welche sich dadurch angezogen fühlen: Herausgehoben aus der Menge der Gläubigen, mit Geistesgaben überhäuft, immer den anderen spirituell voraus. Und ein vorbildliches einfaches Leben – wie sich diese Gemeinschaft finanziell erhält, habe ich nie verstanden.
    Ein anderes Beispiel:
    Manchmal ist es so wie bei einer ganz anderen geistlichen Gemeinschaft in einem Bistum in NRW, welche wieder abgezogen ist und deren Postulat bestand aus „Missionieren und Betteln“. Arbeiten war nicht drin, vom Bistum angebotene Arbeit zb. in der Wallfahrt wurden abgelehnt. Aber Lebenskosten, Wohnunterkunft und Krankenversicherung mussten vom Bistum übernommen werden. Bringt das was? Demonstrativ arm Leben ohne Geld, aber andere müssen dafür aufkommen?
    Diese Gemeinschaft wurde auch im kirchlichen Bereich, auch von einem Bischof, als Vorbild an Einfachheit und Bescheidenheit in der Lebensführung bezeichnet. Bis in den Gemeinden bekannt wurde, dass dies alles zum Lebensunterhalt nicht reicht und das Bistum Geld zuschiessen muss, damit diese Art von Armut gelebt werden kann! Sang-und Klanglos verschwand diese Gemeinschaft wieder aus dem Bistum und man tat vor Ort, als wenn nichts gewesen wäre. Bei den Leuten kam das aber leider schlecht an.
    Bei diesen neuen geistlichen Gemeinschaften hat mich bis jetzt noch nichts wirklich überzeugen können.

    1. Ich möchte zu meinem eigenen Kommentar noch was ergänzen:
      Die Seligpreisungen gingen bei der oben beschriebenen geistlichen Gemeinschaft ein und aus – nachden man diesen seligen Gemischtwarenkonvent MANN/FRAU im Phantasie-Habit nach einiger ZEIT als nicht unbequeme, sodern leider allzubequeme Gäste aus einem Kapuzinerkloster hinauskomplimentierte. Man wollte lieber meditieren den ganzen TAg in der Kapelle, als die überreifen Äpfel einholen – Frau Holle lässt grüssen. Und über die von mir nicht namenentlich genannte geistliche Gemeinschaft, die ausdrücklich nur betteln und missionieren und nicht arbeiten, hat ein Weihbischof gesagt: Man kann Faulheit auch als Spiritualität ausgeben. Davon war ich Ohrenzeuge.
      Meine Mutter, die das ganze bei einem Besuch wohlwollender sah, meinte: „Die können auch nichts dafür, dass sie so geworden sind“: Die Mitglieder waren nett und freundlich, aber ich hatte immer so das Gefühl, ich bin bei Hare Krishnas zu Besuch, weil sie so was Weltfernes, Schwebendes hatten. (Hätte ich früher vielleicht auch gehabt, wenn ich mich nicht um Miete und Zahnarztrechnungen, meine Nahrung und ein geregeltes Arbeitsleben hätte kümmern müssen.)
      Ein lediger Christ, der arbeiten geht, ein Familienvater, der seine Familie ernähren muss oder eine alleinerziende Mutter müssen auch geerdeter sein und können sich nicht den Status selbst verpassen, dass ein ganzes Bistum sie jetzt versorgen muss. Demonstrativ urchistlich leben wollen, das ganze System ablehnen – aber sich auf andere verlassen wollen. Das geht nicht. Ich kann keine asketische Lebenform vorleben und mich auf andere verlassen, die ganz in dem von mir abgelehnten System verblieben sind. Das ist unfair. Und irgendwie scheinheilig. Und über allem trhont als Schutzherr ein Kardinal, der MEDJUGORJE auf grotese Weise verfallen ist. Oder wie meine pragmatische Mutter sagen würde: „Gesund is des net!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

April 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Blog Stats

679213
Total views : 8752400

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.