Top-Beiträge

Links

1. Befiehl du deine Wege
und was dein Herze kränkt,
der allertreusten Pflege
des, der den Himmel lenkt.
Der Wolken, Luft und Winden
gibt Wege, Lauf und Bahn,
der wird auch Wege finden,
da dein Fuß gehen kann.

2. Dem HERRN musst du vertrauen,
wenn dir’s soll wohlergehn;
auf sein Werk musst du schauen,
wenn dein Werk soll bestehn.
Mit Sorgen und mit Grämen
und mit selbsteigner Pein,
lässt Gott sich gar nichts nehmen,
es muss erbeten sein.

3. Dein’ ewge Treu’ und Gnade,
o Vater, weiß und sieht,
was gut sei oder schade
dem sterblichen Geblüt;
und was du dann erlesen,
das treibst du, starker Held,
und bringst zum Stand und Wesen,
was deinem Rat gefällt.

4. Weg hast du allerwegen,
an Mitteln fehlt dir’s nicht;
dein Tun ist lauter Segen,
dein Gang ist lauter Licht;
dein Werk kann niemand hindern,
dein Arbeit darf nicht ruhn,
wenn du, was deinen Kindern
ersprießlich ist, willst tun.

 

HINWEISE dazu von unserem Leser Ernst Friedel:

Am Palmsonntag feiern die Christen den Einzug Christi in die Stadt Jerusalem. Es ging freudig zu, und man hörte Rufe wie „Hosianna, gesegnet sei, der da kommt im Namen des HERRN“.

Aber nur wenige Tage später hat sich die Stimmung gewendet und das Volk schrie: „Kreuzige ihn“. Jesus wusste sich in der Hand seines Vaters geborgen, der den schweren Weg kannte. Unser Heiland hat diesen Leidensweg dem Vater anbefohlen.

Das Lied „Befiehl Du deine Wege“ stammt aus der Feder von Paul Gerhardt (1607 – 1676), einem der bekanntesten deutschen Kirchenliederdichter. Hier sind die ersten vier Strophen seines ausführlichen Gedichtes ausgewählt.

FOTO: 20-Pfennig-Briefmarke zu Ehren von Paul Gerhardt

Die Melodie, zu der das Lied oft gesungen wird, geht auf Hans Leo Haßler (1564 – 1612) zurück.

Ursprünglich war diese Melodie ein weltliches Liebeslied mit dem Titel „Mein G’müt ist mir verwirret“. Später wurde sie von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) berühmt gemacht – unter anderem in seiner Matthäuspassion.

Wir finden das Lied hier: https://www.youtube.com/watch?v=4t-9TiBrmkk. Es singt Doris Loh, Wetzlarer Evangeliumschor, Margret Birkenfeld.

Titelgemälde: Evita Gründler

Kommentare

6 Antworten

  1. Wunderbar!!!! Alles Lieder, die aus tiefster Tiefe entstanden sind. Dieses heutige Lobpreis-Gedudel kommt aus der Retorte — und man merkts. Wenn diese Welle längst vorbei ist, singen wir die Choräle immer noch

  2. Beachtenswert ist, daß dem 5. Vers von Psalm 37 jeweils die Anfangsworte der inges. 12 Strophen hintereinander entnommen sind:
    „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoff auf Ihn, Er wirds wohl machen !“
    Das erleichtert das Einhalten der Reihenfolge der Strophen, wenn man sie alle 12 auswendig lernt, was ich angesichts so mancher Wegstrecken im Leben sehr empfehlenswert finde: nur, was man auswendig weiß, hat man wirklich richtig inwendig ! Deshalb habe ich sie schon als Kind an der Hand meines Großvaters laufend lernen können. In Schule und Konfirmandenunterricht und bis heute kam dann noch einiges dazu …
    Paul Gerhardt, im 30-jährigen Krieg aufgewachsen, hat in seinem Pfarrerleben selbst viel Schweres erfahren müssen und gerade darin aus Gottes Wort die Kraft bekommen, es ungebeugt durchzustehen und in einer Fülle an Trost und Lebensfreude vermittelnden Liedern für Generationen von Christenmenschen anregend und glaubwürdig in Worte zu fassen – darunter noch einige weitere, an Psalmen angelehnte Lieder.
    Dazu noch ein Hinweis auf einen m.E. bes. beachtenswerten Psalmenkommentar, nämlich den während des Kirchenkampfes im 3. Reich von Dietrich Bonhoeffer geschriebenen (dessen Hinrichtungstag sich gerade zum 80. Mal jährte !): „Die Psalmen – das Gebetbuch der Bibel“, in dem er sie gruppenweise erläutert – in ganz herausragender Weise die sogenannten „Rachepsalmen“ im Kapitel „Die Feinde“ !!

  3. „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoff auf Ihn, Er wird‘s wohl machen.“
    Psalm 37, Vers 5

    Die ersten Worte der 12 Verse des Liedes aneinander gefügt, ergeben diesen Bibeltext .

    Einfach GENIAL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

KOMM-MIT-Kalender

Erfahren Sie mehr über den "KOMM-MIT-Kalender"

Blog Stats

992945
Total views : 9511073

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.