Es war ein Paukenschlag: Am 11. Oktober 2019 kündigte Dr. Carsten Rentzing, Bischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens, seinen Rücktritt an.
Dr. Rentzing (siehe Foto) war im Mai 2015 von der Synode der Landeskirche zum Landesbischof gewählt worden.
Er gilt als der letzte verbliebene konservative Bischof in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und lehnt u.a. die Segnung homosexueller Paare ab.
Infolge seiner klaren und standhaften Haltung war Landesbischof Rentzing von seinem Amtsantritt an heftigen Anfeindungen und Angriffen ausgesetzt.
Insbesondere trat Dr. Rentzing für einen vernünftigen Umgang und eine sachliche Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus ein. So hatte er bereits nach seiner Wahl im Jahr 2015 gesagt: „Wir können es uns nicht leisten, die Gesellschaft an dieser Stelle auseinanderbrechen zu lassen.“
Es ist eindeutig, dass sich Landesbischof Dr. Rentzing aktuell nichts, das einen Rücktritt rechtfertigen würde, hat zuschulden kommen lassen!
Deshalb ist es nötig, ihn gegen den ausgeübten Druck und die gegen ihn gestartete Schmutzkampagne in Schutz zu nehmen, und für seinen Verbleib im Amt einzutreten, damit die Intriganten nicht die Oberhand behalten.
Da der gesamte Vorgang auch eine politische Dimension hat, sind nicht nur die direkt betroffenen evangelischen Christen, sondern alle aufrechten Demokraten gefordert, mit der beistehenden Petition an die zuständigen Gremien der sächsischen Landeskirche ein deutliches Zeichen der Solidarität mit Landesbischof Dr. Rentzing zu senden!
HIER geht es zur Petition, die ich – Felizitas Küble – ebenfalls unterzeichnet habe: https://www.citizengo.org/de/pt/174331-fuer-den-verbleib-von-sachsens-landesbischof-dr-carsten-rentzing-im-amt
0 Antworten
Netzfund:
https://w2jgko72f.homepage.t-online.de/wordpress/index.php/allgemein/rentzings-ruecktritt-eine-gnade-fuer-die-saechsische-christenheit/
Dahinter stehe ich voll und ganz!
Ich werde definitiv nicht unterschreiben. Erst einmal weiß ich von Bischof Rentzing nur sehr wenig. Ich kann nicht jemanden unterstützen den ich fast nicht kenne. Aber das, was ich bisher von ihm gelesen habe, erscheint mir nicht sehr unterstützenswürdig.
„Dass ein Staat, (…) in dem Feigheit vor Tapferkeit, Selbstverwirklichung vor Freiheit, Leben vor Ehre gilt, dem Untergang geweiht ist, dürfte kaum bezweifelt werden.“ – vor allem dieses „Leben vor Ehre“ stößt mir hier sauer auf. Unter dem Vorwand der „Ehre“ ist schon zu viel Unrecht geschehen. Wenn ich evangelisch wäre, würde ich ihn auch nicht als Bischof haben wollen.
Wieder so eine Plattform, die um Unterschriften und Spenden bettelt, deren Betreiber sich aber nicht in einem Impressum der Öffentlichkeit stellen mögen, sondern sich lieber hinter einer anonymen Stiftung verstecken. Da müsste ich aber ganz schön blöd sein, denen meine Daten oder mein Geld anzuvertrauen …
Nach Rücktritt des sächsischen Landesbischofs
Konservative Theologen kritisieren Kampagne gegen Rentzing
Kultur
16. Oktober 2019
DRESDEN. Zahlreiche konservative Theologen haben die Kampagne gegen den sächsischen Landesbischofs Carsten Rentzing kritisiert. Rentzing war vergangenen Freitag unter anderem wegen der Kritik an seiner Mitgliedschaft in einer studentischen Verbindung zurückgetreten. „Wenn dies bei uns so aussieht, daß keiner Bischof sein darf, der vor seiner Hinwendung zu Christus und seiner Taufe Positionen vertreten oder Taten begangen hat, die unchristlich waren oder vielleicht sogar antichristlich, dann verleugnen wir unseren Herrn und verkehren die Botschaft von der Versöhnung mit Gott durch Vergebung der Sünden in die ewige Verdammnis infolge derselben“, sagte Pfarrer Falk Klemm von der Sächsischen Bekenntnisinitiative.
Der Vorsitzende des Sächsischen Gemeinschaftsverbandes, Pastor Reinhard Steeger, nannte es erschreckend, daß Rentzing sich in seiner Erklärung für seine theologische konservative Prägung habe rechtfertigen müssen. „Man stellt sich unwillkürlich die Frage, in welchem Maß bibeltreue und auf das Evangelium ausgerichtete Theologie in Zukunft Anerkennung, Respekt und Akzeptanz in der sächsischen Landeskirche haben werden.“
https://jungefreiheit.de/kultur/2019/konservative-theologen-kritisieren-kampagne-gegen-rentzing/