Top-Beiträge

Links

Baden-Württemberg – meine Heimat

Von dem Rheintal geht’s hinauf zum schwarzen Wald,
durch das Neckartal dann zu der Schwäb’schen Alb,
südlich Bodensee und nördlich Hohenloh‘ –
du mein Baden-Württemberg, ich lieb‘ dich so.

An den Hängen reift der milde, süße Wein.
Felder, Wälder bringen reiche Ernte ein.
Wer Erholung sucht, der findet sie bestimmt,
wenn er Baden-Württemberg als Ziel sich nimmt.

Fremde Stämme reichten sich die Bruderhand.
Aus dem Nichts entstand ein großes Musterland.
In Fabriken ist das Volk mit Fleiß am Werk.
Gott erhalte unser Baden-Württemberg!

Refrain: Baden-Württemberg, meine Heimat,
warum sollt‘ ich in die Ferne geh’n?
Baden-Württemberg, meine Heimat,
In dir ist es wunder-, wunderschön!

.

Schwungvolles Lied fürs Musterländle

Dr. Lothar Gassmann (siehe Foto) ist Pforzheimer, geboren und aufgewachsen genau da, wo Baden und Württemberg sich berühren – am Rand des Schwarzwalds. Erst 1952, sechs Jahre vor seiner Geburt, waren Württemberg, Baden und Hohenzollern eine Einheit geworden.

Erstaunlicherweise gibt es bis heute keine offizielle Hymne für ganz Baden-Württemberg, sondern nur für die einzelnen Landesteile.

Bereits im Jahr 1985 schrieb der damals junge Theologe einen Text, der alle Teile, Landschaften und wichtigen Eigenschaften Baden-Württembergs integrieren sollte – das Lied „Baden-Württemberg, meine Heimat“.

Als Christ war es Lothar Gassmann wichtig, den Gottesbezug mit hineinzubringen: „Gott erhalte unser Baden-Württemberg!“ – Er komponierte dazu auch eine einfache Melodie mit Akkorden.

40 Jahre später, im Jahre 2025, ist es dank neuer musikalischer Möglichkeiten gelungen, ein passendes Arrangement zu dem Text zu kreieren. Jetzt ist die musikalische Version im volkstümlichen Stil auf dem YouTube-Kanal des inzwischen im Ruhestand lebenden Schriftstellers erschienen und kann gratis angehört werden.

Der Verfasser hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper in Stuttgart brieflich über sein Lied informiert.

Dr. Gassmann ist den Lesern unseres Blogs seit vielen Jahren als Gastautor bekannt.

Hier der Link zur gesungenen Musik-Version: https://www.youtube.com/watch?v=hgC463NsrtY

 

Kommentare

3 Antworten

    1. Mache nicht gerne jemandes Herzenssache kaputt, doch BW als politisches Gebilde zu besingen, käme mir nie in den Sinn, wie wohl einige Aussagen durchaus stimmen.
      Text und Reim tun sich schwer – und ja ! – sind vielleicht doch „süßlich“ oder zu konstruiert..
      Könnte sein, dass diese Schöpfung ankommt, wenn sie nur oft genug zu hören ist. Mitsingen aber würde ich diesen Text selbst bei erstklassiger Vertonung nicht, er ist zu gestückelt.
      Das sagt einer, der sein Herz dort hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

KOMM-MIT-Kalender

Erfahren Sie mehr über den "KOMM-MIT-Kalender"

Blog Stats

1066189
Total views : 9700234

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.