Top-Beiträge

Links

Der Oberhirte von Regensburg, Dr. Rudolf Voderholzer, hat am heutigen 3. September 2021 (dem Festtag von Papst Gregor dem Großen) eine neue Internetseite eröffnet, in der zukünftig kirchliche Dokumente sowie Artikel von Synodenmitgliedern veröffentlicht werden, die sich theologisch kompetent auf der Grundlage der katholischen Lehre zu Wort melden.

In dem Begrüßungsschreiben des Bischofs auf der Startseite heißt es eingangs:

„Wie kann es gelingen, in der Kirche neu die Freude am Glauben und an der Beziehung zu Jesus Christus zu vermitteln? Was muss geschehen, damit Kirche-Sein, Katholisch-Sein, nicht als ein Makel erscheint, für den man sich schämen muss?

Was können wir dazu beitragen, dass kirchliches Christsein wieder Grund zu aufrechtem Gang wird im Bewusstsein, in der weltweiten Verbundenheit der Schwestern und Brüder Jesu nicht nur Gott die Ehre zu geben, sondern auch wichtige Beiträge zu leisten für den Aufbau und den Zusammenhalt der Gesellschaft?“

Sodann wird erklärt, der Synodale Weg könne in den „bisher gefahrenen Gleisen nicht ans Ziel“ führen:

„Die ganze Kirche ist nicht nur die weltweite Kirche, sondern auch die Kirche des Ursprungs und die Kirche der Heiligen, die schon am Ziel angekommen sind. Ihr Quellgrund ist der Gottmensch Jesus Christus, der in der Eucharistie leibhaftig gegenwärtig ist und von ihr her die Kirche aufbaut.“

Abschließend schreibt der Bischof, man setze mit diesem Internetportal auf Argumente und auf die „gesunde Lehre“:

„So gut es ging, wurden die hier vorgelegten Argumente in den Prozess des Synodalen Weges eingebracht. Aufgrund der dort herrschenden Mehrheitsverhältnisse wurden und werden sie aber bislang nicht berücksichtigt.“

Quelle für die Zitate: https://www.synodale-beitraege.de/de/

Kommentare

13 Antworten

  1. Der postmoderne Dekonstruktivismus ist letztendlich irrational und unlogisch und scheitert allein schon an der materiellen Realität und statistisch nachweisbaren wissenschaftlichen und biologischen Fakten. So etwa im Bereich Gender Ideologie und Gender Mainstreaming und Genderismus, siehe auch Prof. Annica Dahlström und Judith Reisman dazu und den Anthropologen James DeMeo aus den USA und die christliche Psychologi Christa Meves.

  2. Vatikan erweitert die Befreiung vom Pflichtzölibat für die unierten Kirchen
    Eine kleine Sensation
    Zölibat – Kirchenrechtlich ist es eine kleine Sensation. Dennoch ging die Nachricht von der erweiterten Zulassung von verheirateten Männern zum Priesteramt in den katholischen Ostkirchen zunächst unter. Ab sofort, so entschied der Papst, können nicht nur in den traditionellen ostkirchlichen Territorien verheiratete Männer zu Diakonen und Priestern geweiht werden – also im Nahen Osten oder in Osteuropa.

    https://www.katholisch.de/artikel/3517-eine-kleine-sensation

      1. Guten Tag,
        natürlich geht es bein Synodalen Weg auch zum das Thema Zölibat.
        Die Nachricht des Links ist zwar nicht neu, aber in der Sache auch nicht veraltet, der Hinweis ist durchaus mit dem Thema verknüpft.
        Freundlichen Gruß
        Felizitas Küble

          1. Guten Tag,
            ich schrieb doch, die Nachricht sei „nicht neu“ – aber sie ist nach wie vor gültig, also nicht aktuell gebunden, sondern diese päpstliche Entscheidung gilt auch heute und in Zukunft – somit hat der Link seine Berechtigung, die Meldung ist zwar älter, aber der Inhalt nicht veraltet.
            Freundlichen Gruß
            Felizitas Küble

      2. Deswegen sollte die katholische Kirche auch Schluß machen mit liberaler Theologie und Modernismus und sich an den Ostkirchen orientieren oder den Renaissance-Humanisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

KOMM-MIT-Kalender

Erfahren Sie mehr über den "KOMM-MIT-Kalender"

Blog Stats

901489
Total views : 9292050

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.