Top-Beiträge

Links

Am gestrigen Mittwoch hat der Ökonom und frühere SPD-Senator Thilo Sarrazin sein neuestes Werk in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt – gemeinsam mit dem Vize-Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz.

Der bekennt in seinen einführenden Worten sehr freimütig, er habe an Entscheidungen mitgewirkt, die der Analytiker Sarrazin in seinem ersten Kapitel – einer „Fallstudie“ der Ära Merkel – kritisiert. Und macht wiederum keinen Hehl daraus, daß er es genau wie Sarrazin für besser gehalten hätte, wenn die Kanzlerin in den vergangenen 16 Jahren an der einen oder anderen entscheidenden „strategischen Weggabelung“ anders abgebogen wäre.

Fast genau ein Jahr nach Erscheinen von „Der Staat an seinen Grenzen“ ist der neue Sarrazin diesmal kein 500-Seiten-Opus geworden, sondern ein auf knapp 180 Seiten beschränkter Essay.

Tatsächlich geht es um die politischen (Fehl-)Entscheidungen der Regierungschefin und deren Langzeitfolgen zentral nur im ersten Kapitel. Weit mehr Raum nehmen jene Betrachtungen ein, in denen Sarrazin kurz und zuweilen anekdotisch darstellt, welchen widersprüchlichen Bezügen und Zwängen Politiker ganz allgemein ausgesetzt sind.

Quelle und vollständige Meldung hier: https://jungefreiheit.de/kultur/literatur/2021/sarrazin-stellt-buch-vor/

Kommentare

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

KOMM-MIT-Kalender

Erfahren Sie mehr über den "KOMM-MIT-Kalender"

Blog Stats

901106
Total views : 9291079

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.