17. Juni 1953: Heute vor 71 Jahren beantwortete die Rote Armee friedliche Proteste in der „DDR“ mit brutaler Gewalt. Dutzende Bürger – darunter auch Minderjährige
Von Felizitas Küble Am 20. Juni findet jährlich der bundesweite Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung statt. Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU)
Von Felizitas Küble Unser Freund und Mitstreiter, der Studienrat Reinhard Dörner, feiert – wie könnte es schöner sein? – genau am heutigen 17. Juni sein
Von Felizitas Küble Derzeit wird in literarischen Zirken und auf Kulturseiten wieder an Berthold Brecht erinnert, denn der am 10. Februar 1898 in Augsburg geborene
Von Peter Helmes Der heutige 17. Juni sollte uns Erinnerung und Mahnung sein – ein Tag mit besonderem Symbol-Charakter: Der 17. Juni 1953 als Tag
Von Peter Helmes Der 17. Juni ist ein großer Gedenktag: freiheitlich, antisozialistisch, patriotisch, kämpferisch; er war immer auch ein gesamt-deutscher Tag und nicht nur ein
Der erste Volksaufstand gegen den Kommunismus in Osteuropa Anlässlich des Jahrestages des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR erklärt der Generalsekretär der CDU
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, schlägt vor, den 17. Juni in Erinnerung an den Volksaufstand in der „DDR“ 1953 wieder zum gesetzlichen Feiertag
Das von Linkspartei veranstaltete „Fest der Linken“ vom 15. bis 17. Juni 2012 in Berlin ist auf scharfe Kritik gestoßen. „Gegen diese Geschichtsvergessenheit und Verklärung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.700 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.