Von Prof. Dr. Hubert Gindert Sind wir noch lernfähig? Das ist eine existenzielle Frage. Mit dieser Frage ist nicht gemeint, ob wir uns noch Digital-
Von Felizitas Küble Am Donnerstag, dem 9. November, veranstaltete die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit ein Gedenken an die Zerstörung der Synagoge und anderer jüdischer Einrichtungen
In der heutigen Liturgie der katholischen Kirche stand Christi Aussage über die alttestamentlichen Gebote und Gesetze im Mittelpunkt: „Ich bin nicht gekommen, um das Gesetz
Am 27. März 2015 sind um 22.46 Uhr mitteleuropäischer Zeit (18.46 Uhr Ortszeit) die neuen Galileo-Satelliten „Adam“ und „Anastasia“ mit einer russischen Sojus-Rakete vom Raumfahrtzentrum
Heutige liturgische Festlesung der kath. Kirche: Gen 3,9-15.20: Nachdem Adam von Baum gegessen hatte, rief Gott, der HERR, ihm zu und sprach: Wo bist du? Er
Bischof Rudolf Voderholzer hat die Christmette mit den Gläubigen im vollbesetzten Regensburger Dom gefeiert. In seiner Predigt ermutigte der Bischof die Menschen, zu weihnachtlichen, zu
Der hl. Germanus war Bischof von Konstantinopel und starb im Jahre 733 n. Chr. – Er schreibt in „In Domini corporis sepulturam, PG 98, 251-260″
„Christus wurde Mensch im Schoß der Jungfrau Maria“ „Diese ersten Tage des neuen Jahres stehen noch ganz im Licht von Weihnachten.“ – Das sagte Papst
Hochfest der makellos empfangenen Gottesmutter Maria Aus dem Buch Genesis 3,9-15.20: Gott, der HERR, rief Adam zu und sprach: Wo bist du? Er antwortete: Ich
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.700 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.