Nach dem Selbstmordanschlag auf die orthodoxe St.-Elias-Kirche in der syrischen Hauptstadt Damaskus ist die Zahl der Todesopfer auf 25 gestiegen. Mindestens 63 Personen wurden verletzt,
Von Dr. Holger Heydorn Es gibt nicht viele Anlässe im Jahr, bei denen die christlichen Kirchen ins Interesse der Öffentlichkeit rücken. Ostern ist aber (noch)
Von Eugen Abler „Jeder, der die AfD nach diesem Wahlkampf gewählt hat, der kann mit meiner Solidarität nicht mehr rechnen“, erklärt der Vorsitzende der Deutschen
Von Prof. Dr. Hubert Gindert Bischöfe und Laien der Mehrheitsfraktion halten am „Synodalen Ausschuss“ fest. Der Vatikan hat mehrfach erklärt, dass die Kirche in Deutschland
Von Kardinal Gerhard Müller, Rom Zwei Bemerkungen zum Interview von Bischof Bätzing in „BILD am Sonntag“ und „katholisch.de“ Kirche und Theologie Mit spöttischem Unterton versuchte
Die Stärke der Kirche liegt in der Offenheit Die Politik-Redakteurin Hannah Bethke äußert sich in einem Online-Beitrag der Tageszeitung DIE WELT vom 23. Februar skeptisch
Mathias von Gersdorff Nie hätte ich gedacht, dass Bischof Bätzings „Nazi-Keule“ so schnell wirken würde – und zwar gleich einen Tag nach der Veröffentlichung. An
Während Bischof Georg Bätzing (siehe Foto), der Vorsitzende der Dt. Bischofskonferenz, sich schon bald nach Beginn der Traktor-Demonstrationen kritisch geäußert und völlig unnötig vor einer
Stellungnahme der Initiative Neuer Anfang: . DIE WELT berichtet heute online über die „Sorge“ des Papstes um die katholische Kirche in Deutschland. Dies teilt er in
Von Felizitas Küble Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Limburger Bischof Georg Bätzing, hat für sein Bistum zehn (!) neue Leitlinien für den Umgang
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.700 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.