Für den Polizeibeauftragten des Bundes, Uli Grötsch, ist eine AfD-Mitgliedschaft und eine Tätigkeit als Polizeibeamter „nicht miteinander vereinbar“. Der Umgang mit Parteimitgliedern hat eine Debatte
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat ein gemischtes Fazit der Silvesternacht gezogen. Das polizeiliche Einsatzkonzept war erfolgreich, aber die Attacken auf Polizei und Rettungskräfte zeigen ein
Nach dem tödlichen Messerangriff bei einem Stadtfest in Solingen wurde der mutmaßliche Täter gefasst. Eine polizeiliche Videoüberwachung des Stadtfestes fand mangels Hinweisen auf eine Gefährdung
„Keine Bedrohung für Habeck in Schüttsiel“ Auf der Internetseite der Deutschen Polizeigewerkschaft heißt es wörtlich unter dem Titel „Proteste der Landwirte sind legitim“: „Schon vor
„Bürokratiemonster ersten Grades“ Der in dieser Woche im Bundestag in erster Lesung beratene Gesetzentwurf zur kontrollierten Freigabe von Cannabis stößt bei der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG)
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat vor einem Sparkurs in der Inneren Sicherheit gewarnt. Auch und gerade angesichts vielfältiger Krisen auf dem europäischen Kontinent, der Lage
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat die Abhörmaßnahmen gegen die Letzte Generation gerechtfertigt. Die Grundrechtseingriffe waren schwerwiegend, aber durch den Tatverdacht gerechtfertigt. In Berlin erklärte DPolG-Bundesvorsitzender Rainer
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat die Verurteilungen linksextremistischer Gewalttäter zu mehrjährigen Haftstraften in Leipzig als „klares Signal eines funktionierenden Rechtsstaates“ begrüßt. Gleichzeitig zeigte sich die Führung
Die DPolG (Deutsche Polizeigewerkschaft) will die Inhalte des Forschungsprojekts von Wissenschaftlern der Goethe-Universität Frankfurt am Main: „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen (KViAPol)“ kritisch
Pressemeldung der Dt. Polizeigewerkschaft: Die Klimachaoten der „Letzten Generation“ haben für diese Woche Protestaktionen in der Hauptstadt angekündigt. DPolG-Bundesvorsitzender Rainer Wendt (siehe Foto) verlangt eine
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.700 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.