Von Dr. Axel Bernd Kunze Um das Bildungssystem in Deutschland steht es nicht gut. Immer wieder haben es Hiobsbotschaften in den vergangenen Wochen und Monaten
Von Dr. Axel Bernd Kunze Aus dem Institut für Christliche Sozialwissenschaften in Münster, der wichtigsten Forschungseinrichtung für katholische Sozialethik im deutschsprachigen Raum, gibt es ein
Von Dr. Axel Bernd Kunze Wie ernst ist die Situation?, fragt die Onlineausgabe der Münsteraner Bistumszeitung „Kirche und Leben“ angesichts der aktuellen Umfragewerte der AfD
Von Dr. Axel Bernd Kunze A13 für Grundschullehrer: Es gibt verschiedene Bundesländer, die diesen Weg gehen. Darunter jetzt auch Hamburg – beschlossen war die Gehaltsangleichung
Von Dr. Axel Bernd Kunze Vor zwei Jahren veröffentlichte der Hildesheimer Liturgiewissenschaftler Guido Fuchs eine vielbeachtete Geschichte des schlechten Benehmens in der Kirche. Nun wissen
Von Dr. Axel Bernd Kunze Im Südwesten hat das Volksbegehren „Stoppt Gendern in Baden-Württemberg“ begonnen: https://stoppt-gendern-in-bw.de/antrag-unterzeichnen/ Ein Volksbegehren ist noch kein Volksentscheid. Ich meine aber,
Von Pfr. i.R. Dr. Hans-Gerd Krabbe Buch-Daten: Bernd Ahrbeck und Marion Felder (Hg.): Geboren im falschen Körper. Genderdysphorie bei Kindern und Jugendlichen. Kohlhammer-Verlag Stuttgart, April
Von Dr. Axel Bernd Kunze Bildung erscheint im öffentlichen Diskurs mitunter als eines jener „Containerworte“, in das jeder hineinpacken kann, was er später gern darin
Von Dr. Axel Bernd Kunze „Floskelwolke“ (https://floskelwolke.de/) nennt sich ein Blog mit Methoden der „Digital Humanities“. Riesige Datenmengen werden mit Algorithmen digital ausgewertet. Das ist
Von Dr. Axel Bernd Kunze Der Deutsche Hochschulverband, die wichtigste berufsständische Vertretung im Universitätsbereich, würdigt jährlich einen Kollegen oder eine Kollegin als „Hochschullehrer/in des Jahres“.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1000 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.