Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Lk 1,39-45. In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von
Von Felizitas Küble In der Frühzeit der Reformation – im Jahre 1521 – verfaßte Martin Luther seine Auslegung des Magnificats, wie der Lobgesang Mariens lateinisch
Von Felizitas Küble Die evangelische Nachrichtenagentur IDEA hat heute (21. Juli) auf ihrem Internetportal einen Beitrag veröffentlicht, der den Titel trägt: „Rosenkranz beten – auch
Von Felizitas Küble Die Kirche feiert in der Regel den Todestag eines Heiligen, sofern dieser bekannt ist. Bei großen Heiligen handelt es sich dabei um
Von Felizitas Küble Am Weihnachtsfest (25.12.) veröffentlichte die evangelische Nachrichtenseite „Livenet“ einen für protestantische Verhältnisse erstaunlich marienbesinnlichen Artikel, der auch selbstkritische Töne anklingen läßt, weil
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Lk 1,39-45. In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von
Von Felizitas Küble Im aktuellen VATICAN-Magazin finden wir eine bemerkenswerte Titelgeschichte über die Gottesmutter. Unter der Überschrift „An Maria hat Gott Großes getan“ wird die
Von Christa Meves Bei der Nachricht vom Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. kamen mir persönliche Erinnerungen wieder in den Sinn: Nachdem Kardinal Ratzinger im
Aus einer Katechese des hl. Kirchenvaters Ambrosius (4. Jahrh.): Der Engel verkündete, was verborgen war; aber der Glaube sollte durch ein Beispiel begründet werden: Um
Der US-amerikanische Kardinal Raymond Leo Burke war im Vatikan lange als Präfekt der Apostolischen Signatur (höchstes kirchliches Gericht des Vatikan) tätig. Inzwischen lebt er in
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.700 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.