In der Jerusalemer Davidstadt wurde eine 3000 Jahre alte Kultstätte aus der Zeit des Ersten Tempels entdeckt. Acht Räume mit Ritualgegenständen wie hebräisch beschriftete
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Jesaja 62,1-5. Um Zions willen werde ich nicht schweigen, um Jerusalems willen nicht stille sein, bis seine Gerechtigkeit hervorbricht
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Psalm 147,12-13.14-15.19-20. Jerusalem, rühme den HERRN! Zion, lobe deinen Gott!Denn ER hat die Riegel deiner Tore festgemacht, die Kinder
Heutige liturgische Fest-Lesung der kath. Kirche: Jesaja 60,1-6. Steh auf, werde licht, Jerusalem, denn es kommt dein Licht und die Herrlichkeit des HERRN geht strahlend
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Psalm 147,12-13.15-16.19-20: Jerusalem, preise den HERRN, lobsinge, Zion, deinem Gott! Denn ER hat die Riegel deiner Tore festgemacht, die
Am 25. Dezember feiern in diesem Jahr sowohl Juden wie Christen am selben Tag ein „Lichterfest“. Kerzen gehören zu Weihnachten wie das Amen in die
Aus der heutigen liturgischen Lesung der kath. Kirche: Maleachi 3,1-4.23 Seht, ich sende meinen Boten; er soll den Weg für mich bahnen. Dann kommt plötzlich
Im KONTRAFUNK sprach Stefan Milius gestern zum ersten Jahrestag des Hamas-Terroranschlags vom 7. Oktober 2023 mit dem Herausgeber der „Jüdischen Rundschau“, Dr. Rafael Korenzecher (siehe
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Offb 21,9b-14. Ein Engel sprach zu mir: Komm, ich will dir die Braut zeigen, die Frau des Lammes. Da
Kirchengeschichte zu Mariens Aufnahme in den Himmel Das katholische Hochfest am 15. August, das offiziell-lateinisch Assumptio (Aufnahme) heißt, somit die Madonna als Assumpta (Aufgenommene) verehrt
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.500 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.