Von Felizitas Küble Es gibt in der kirchlichen Tradition den alten lateinischen Spruch: „De Maria nunquam satis“ – Über Maria kann gar nicht genug gesagt
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Sam 2,1bcde.4-5ab.6-7.8abcd: Mein Herz ist voll Freude über den HERRN, große Kraft gibt mir der HERR. Weit öffnet
Heutige liturgische Evangelien-Lesung der kath. Kirche: Lk 1,68-75: Gepriesen sei der HERR, der Gott Israels! Denn ER hat sein Volk heimgesucht und ihm Erlösung bereitet;
Heutige Evangelienlesung der kath. Kirche: Lukas 1,39-56: In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa.
Der Lobgesang des alttestamentlichen Priesters Zacharias (Lk 1,68-79) beginnt mit den Worten „Gepriesen sei der HERR“ – daher entstand der Name „Benedictus“ ( = Gepriesen)
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.