Im Märzen der Bauer die Rösslein anspannt, er setzt seine Felder und Wiesen instand; er pflüget den Boden, er egget und sät und regt seine
Von Elmar Lübbers-Paal „Meine Zeit wird schon noch kommen“, meinte fast schon prophetisch der Augustinerpater Gregor Mendel, als Wissenschaftler von seinen bahnbrechenden Erkenntnissen zur Vererbungslehre
Rund 120.000 Juden lebten in den 1920er Jahren in Böhmen, Mähren und Mährisch-Schlesien, also im Gebiet der heutigen Tschechischen Republik. Die weitaus meisten waren deutschsprachig
Viele wissen überhaupt nicht mehr, dass es die Sudetendeutschen je gegeben hat: Fast 3,5 Millionen Deutschsprachige lebten bis 1918 auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen
Rund 120.000 Juden lebten in den 1920er Jahren in Böhmen, Mähren und Mährisch-Schlesien, also im Gebiet der heutigen Tschechischen Republik. Die weitaus meisten waren deutschsprachig
TERMINE im Sudetendeutschen Haus (Hochstraße 8 in 81669 München): Samstag, 30. November 2013, 16 Uhr bis 20 Uhr: Weihnachtsmarkt mit Adventssingen (18 Uhr) Hier erleben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.500 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.