Von Felizitas Küble In der Frühzeit der Reformation – im Jahre 1521 – verfaßte Martin Luther seine Auslegung des Magnificats, wie der Lobgesang Mariens lateinisch
Von Jutta Schlittmeier Ich habe mir die Serie „The Chosen“ über das Leben Jesu nochmal angeschaut und einen Zusatz entdeckt, eine Art Weihnachtsüberraschung: Und man
Von Felizitas Küble Am Weihnachtsfest (25.12.) veröffentlichte die evangelische Nachrichtenseite „Livenet“ einen für protestantische Verhältnisse erstaunlich marienbesinnlichen Artikel, der auch selbstkritische Töne anklingen läßt, weil
Heutige liturgische Sonntagslesung der kath. Kirche: Lk 1,46-48.49-50.53-55. In jener Zeit sprach Maria: Meine Seele preist die Größe des HERRN und mein Geist jubelt über
Heutige liturgische Feiertagslesung der kath. Kirche: Lk 1,39-56. In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Lk 1,46-56. MARIA antwortete Elisabeth: . Meine Seele preist die Größe des HERRN, und mein Geist jubelt über Gott,
Heutige liturgische Sonntagslesung der kath. Kirche: Lk 1,46 ff. In jener Zeit sprach Maria:Meine Seele preist die Größe des HERRN,und mein Geist jubelt über Gott,
MAGNIFICAT Meine Seele preist die Größe des HERRN, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat ER geschaut.
POSTER aus dem KOMM-MIT-Verlag in Münster: Dieses PLAKAT kann beim KOMM-MIT-Verlag bestellt werden. Es ist im großen DIN-A-2-Format erschienen (60 x 40 cm) und kostet
Von Felizitas Küble In einer Internet-Debatte über Medjugorje las ich folgenden Einwand: „Mir persönlich scheinen diese Botschaften etwas zu simpel für die Madonna zu sein.“
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.500 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.