Kirchengeschichte zu Mariens Aufnahme in den Himmel Das katholische Hochfest am 15. August, das offiziell-lateinisch Assumptio (Aufnahme) heißt, somit die Madonna als Assumpta (Aufgenommene) verehrt
Heutige liturgische Feiertagslesung der kath. Kirche: Lk 1,39-56. In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von
. Am heutigen Samstag feiert die katholische Kirche das Hochfest der Aufnahme Marias in den Himmel mit Leib und Seele. Es hat seinen Ursprung in
POSTER aus dem KOMM-MIT-Verlag in Münster: Dieses PLAKAT kann bei unserem KOMM-MIT-Verlag bestellt werden. Es ist im großen DIN-A-2-Format erschienen (60 x 40 cm) und
Heutige liturgische Festtagslesung der kath. Kirche: Offb 11,19a.12,1-6a.10ab: Der Tempel Gottes im Himmel wurde geöffnet, und in seinem Tempel wurde die Lade seines Bundes sichtbar:
Viele Katholiken, darunter sogar Geistliche und marianisch gesinnte Gläubige, haben noch nie etwas von den „Frauendreißigern“ gehört oder wissen zumindest nicht, was dieser Ausdruck bedeutet.
Auch Du mußt schreiten durch des Todes Tor, doch schmerzlos trittst Du in des Lichtes Fülle. Mit Deiner Seele reinen Körperhülle trägt Dich der Engel
Aktuelles MARIEN-Poster des ECCLESIA-Plakatdienstes:
Wir waren in Freiburg und hörten dort der Predigt des Kurien-Erzbischofs Georg Gänswein zu.(…) Allerdings fand sich heute in der Zeitung ein Bericht, vor dem man
„Das Magnificat ist ein Gesang der Hoffnung“ Auch wenn die Kirche und Gläubigen an der Herrlichkeit Gottes teilhaben, erleben sie Prüfungen und Herausforderungen. Dies sei
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.500 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.