Marita Lanfer, langjährige Lehrerin und Autorin der Neuerscheinung „Säen bei Nacht“, spricht am Donnerstag, dem 20. Juli 2023 um 19 Uhr in der evangelischen Kirche
Von Prof. Dr. Konrad Löw Das neueste Heft der Kathollischen Akademie Bayern mit dem Titel „zur debatte“ (Nr. 1/2023) brachte auf 18 Spalten einen Bericht
Rund 120.000 Juden lebten in den 1920er Jahren in Böhmen, Mähren und Mährisch-Schlesien, also im Gebiet der heutigen Tschechischen Republik. Die weitaus meisten waren deutschsprachig
Von Felizitas Küble Der führende deutsch-jüdische Gelehrte Leo Baeck erblickte 1873 in der ostdeutschen Provinz Posen das Licht der Welt. Er starb vor genau 65
Von Lucia Tentrop Eine „Reproduktionmedizin“ für Frauen, von der man immer öfter liest, war mir bislang fremd. Eine Freundin, die Agrarwissenschaft studiert hat, erklärte mir,
Der Historiker Professor Dr. Joachim Kuropka aus Vechta (siehe Foto) ist am 22. Februar 2021 nach schwerer Krankheit verstorben. Der 79-Jährige hat den diesjährigen August-Benninghaus-Preis
Die ungarische Schriftstellerin Edith Bruck hatte kürzlich ihre Erinnerungen in einem Interview mit der Vatikanzeitung L’Osservatore Romano geteilt. Papst Franziskus wollte die jüdische Holocaust-Überlebende gerne
Der Israeli Tswi Herschel (78) überlebte als Kind versteckt bei einer christlichen Familie in den Niederlanden die Shoa. Die israelische Botschaft in Deutschland brachte ihn
Von Peter Kiefer Die negativen Schlagzeilen häufen sich: Vor wenigen Wochen wurde eine Linksradikale mit den Stimmen der CDU als Landesverfassungsrichterin inthronisiert, davor befahl die
Von Klaus Moshe Pülz Es ist beschämend, daß am heutigen Jahrestag der Kapitulation Nazi-Deutschlands am 8. Mai 1945 lediglich der Fernsehkanal RBB über „Berlin 1945“
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1000 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.