Das Ökumenische Friedensgebet am Freitag, 24. Februar, wird im Zeichen des Ukraine-Krieges stehen. Am ersten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine betet Bischof Rudolf Voderholzer
Pressemeldung der SELK (Selbständige Evang. Lutherische Kirche): Delegierte der 23 Mitglieder der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) hatten im Vorfeld der diesmal wieder digital geführten
Erklärung des Zusammenschlusses petrustreuer Vereinigungen: Für ein Schisma bedarf es keiner Gründung, sondern nur der Distanzierung von der Grundlage des Glaubens und der gemeinsamen Basis
Von Kirchenrat Dr. Rolf Sauerzapf Als Dr. Johannes Dyba zum Bischof von Fulda ernannt wurde, ging ihm lediglich der Ruf voraus, ein „Konservativer“ zu sein.
Von Prof. Dr. Hubert Gindert Der Apostel Paulus schreibt in seinem Römerbrief: „Gleicht euch nicht dieser Welt an“ (1 Röm. 12,8). Warum? – Weil angepasste
Von Felizitas Küble Die katholische Fokolar-Bewegung gehört zu den sog. „geistlichen Gemeinschaften“, die oft ein sehr spezielles religiöses Profil aufweisen. Bei den Fokolaris liegt der
Pressemeldung der SELK (Selbständig Evgl.-Luth. Kirche): Zwischen der römisch-katholischen Bischofskonferenz und den Bistümern sowie dem Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und den ev.
„Ist Newman nicht ein Augustinus der Neuzeit?“ Kardinal Fernando Filoni, Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, erklärte beim außerordentlichen Akademischen Akt zu Ehren
Den Schwächsten eine Stimme geben „Menschenwürde ist unantastbar. Ja zu jedem Kind – Selektion und Abtreibung beenden“ war das Motto beim Marsch für das Leben
Der protestantische Pfarrer Hartmut Constien ist mit seiner Frau (einer Theologin) und den drei Kindern am 1. September 2014 in die katholische Kirche eingetreten. Der
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.