Der heilige Cyrill von Jerusalem (313 – 350 n. Chr.) war Bischof von Jerusalem, ein großer Theologe und Kirchenvater der antiken Christenheit. In seinen „Katechesen
FOTO: Papst Benedikt und Kardinal Gerhard Müller Aus der Ansprache von Papst Benedikt zum Segen „Urbi et orbi“ an Ostern 2007: „Mein HERR und mein
Von Dr. Holger Heydorn Es gibt nicht viele Anlässe im Jahr, bei denen die christlichen Kirchen ins Interesse der Öffentlichkeit rücken. Ostern ist aber (noch)
Aus der Ansprache zum Segen „urbi et orbi“ von Papst Benedikt am Osterfest 2010: Ostern ist das wahre Heil der Menschheit. Wenn Christus – das
Neues POSTER aus unserem KOMM-MIT-Verlag: Dieses PLAKAT aus unserer ECCLESIA-Bildpredigt kann einzeln bestellt werden. Es ist im großen DIN-A-2-Format erschienen (60 x 40 cm) und
Von Felizitas Küble Der bayerische Ministerpräsident hat ausgerechnet am Ostersonntag (20. April) auf Instagram und auf der „X“-Plattform seine launige Stimmung zum Besten bzw. Schlechten
Der heutige Karfreitag (18. April) wird liturgisch um 17 Uhr im Petersdom begangen. Das Beten des Kreuzwegs am Kolosseum beginnt traditionell um 21.15 Uhr. Am
Von Pastor Anton Behrens Hosianna! – Kreuzige ihn! – Wie nahe liegt das beieinander! Die nun beginnende Kar-Woche zeigt es uns in kaum zu überbietender
Aus einer Predigt des Papstes Benedikt vom 26. März 2006: Der vierte Fastensonntag, der traditionell den Namen »Laetare-Sonntag« trägt, ist von einer Freude durchdrungen, die
In finsterer Gruft ER lag, Jesus, mein Heiland! Komm Auferstehungstag! Jesus, mein HERR! Refrain: Rollt ab den Stein! Jesus lebt! (Jesus lebt!) Aus dem Tode
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.700 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.