Den folgenden fundierten Beitrag erhielten wir von einer engagierten Katholikin, die uns seit vielen Monaten mit Namen und Anschrift bekannt ist: Im Juni 2022 schrieb
Kürzlich haben wir hier im CF eine Glosse über die „Botschaften“ von Sievernich veröffentlicht. Ein katholischer Familienvater aus dem Bistum Köln, der seit vielen Jahren
Von Felizitas Küble Wie bereits in früheren Beiträgen geschildert, unterhält die Erscheinungsstätte zu Sievernich mit ihren – kirchlich nicht anerkannten – Phänomenen eine besondere Beziehung
Von Felizitas Küble Wie hier im CF bereits berichtet wurde, hat sich am Dreikönigsfest in der (kirchlich nicht anerkannten) Erscheinungsstätte zu Sievernich, die im Bistum
Von Felizitas Küble Am Dreikönigstag feiert die Kirche jährlich die „Erscheinung des HERRN“. Doch in Sievernich gab es am 6. Januar dieses Jahres noch eine
Die Heilige Schrift warnt vor irrgeistigen Phänomenen Dem Menschen wohnt schon allein auf der Grundlage des Naturrechts ein gewisser innerer moralischer Kompass inne. In Bezug
Seherin vereinnahmt das „Prager Jesulein“ Aus den kirchlich nicht anerkannten Erscheinungsorten in Deutschland sticht das in der Diözese Aachen gelegene Sievernich in der Voreifelregion besonders
Von Felizitas Küble Der katholische Publizist und Historiker Michael Hesemann betätigt sich seit Jahrzehnten als Sprachrohr angeblicher Erscheinungen und wundersamer Mirakel – ob es dabei
Von Felizitas Küble Jahrelang erregten die „Botschaften“ von Sievernich im Bistum Aachen großes Aufsehen in erscheinungsbewegten Kreisen und darüber hinaus (auch die weltliche Presse berichtete
Von Felizitas Küble Das Prinzip „Zuckerbrot und Peitsche“ ist ein häufiges Kennzeichen irrgeistiger „Offenbarungen“. In den entsprechenden Botschaften werden die Seher (meist sind des freilich
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.