Aus der heutigen liturgischen Lesung der kath. Kirche: Jesaja 11,1-5. Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Weish 13,1-9. Töricht waren von Natur alle Menschen, denen die Gotteserkenntnis fehlte; sie hatten die Welt in ihrer Vollkommenheit
Von Thomas May Am 30. September 1784 schloss der deutsche Philosoph Immanuel Kant im preußischen Königsberg einen Text ab, der kurz darauf im Dezember-Heft der
Von Felizitas Küble Die Übung des Bibelstechens – die Methode wird auch als „Bibel-Lotto“ bezeichnet – ist nicht zuletzt in frommen Kreisen verbreitet, z.B. bei
. Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Weish 13, 1-9: . Töricht waren von Natur alle Menschen, denen die Gotteserkenntnis fehlte. Sie hatten die Welt
Von Felizitas Küble Seit gut dreißig Jahren schreibe ich kritisch über das sogenannte „Ruhen im Geist“; es handelt sich hierbei um eine Sonder-Erfahrung bzw. angebliche
Von Felizitas Küble Über den großen deutschen Philosophen Immanuel Kant, der im ostpreußischen Königsberg lebte, schreibt der jüdische Religionspsychologe Karl Jaspers: „An den Grenzen der
Von Felizitas Küble In dieser Sendung von „Radio Maria“ mit der österreichischen Lebensberaterin Dr. Margarethe Profunser geht es um die speziellen Vorzüge und Probleme hochsensibler
Aus der heutigen liturgischen Lesung der kath. Kirche: Jes 11,1-10: Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln
Slain in the Spirit = Erschlagen „im Geist“ Seit über hundert Jahren hat sich weltweit, aber auch in Deutschland, das sogenannte „Ruhen im Geist“ ausgebreitet
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.