Von Friedhelm Schülke Viele Ostpreußen und Freunde der Heimat von nah und fern kommen offenbar gerne zu den Landestreffen in Mecklenburg-Vorpommern. Am 10. Mai 2025
Massaker bei Vertreibung der Sudetendeutschen Am Samstag (31. Mai) jährte sich zum 80. Mal der Brünner Todesmarsch, wobei ca. 27.000 Deutsche brutal aus ihren Wohnungen
BILD: Jürgen Harich (links) moderiert eine Gesprächsrunde mit Zeitzeugen Von Stefan P. Teppert Am Volkstrauertag, dem 17. November 2024, hatte der Bundesverband der Landsmannschaft der
Von Elmar Lübbers-Paal Der Rottenburger Bischof Dr. Joannes Baptista Sproll war ein Superlativ unter den damaligen katholischen Oberhirten: Erster deutscher Bischof, der den Nazis unbeirrbar
Das alte Odertor Ich habe mal früher ein Städtchen gekannt. Das ist zwar schon sehr lange her, Groß Brassel – so wurde es damals genannt,
Land der dunklen Wälder und kristall’nen Seen, über weite Felder lichte Wunder geh’n. 2. Starke Bauern schreiten hinter Pferd und Pflug. Über Ackerbreiten streicht der
BILD: ein Teil der Donauschwaben-Pilger Tagungsbericht von Stefan P. Teppert An Christi Himmelfahrt trafen sich zum 43. Mal die Donauschwaben in Bad Niedernau bei Rottenburg;
Am 12. April 2024 erschien in der FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) ein kenntnisreicher und gehaltvoller Leserbrief von Prof. Dr. Manfred Kittel aus Berlin. Der Historiker
BILD: Preisträgerin Dum-Tragut (links) mit Vorsitzender der Stephanus-Stiftung, Michaela Koller (rechts) – Fotos: W. Franke Die Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen hat am Samstagabend in einem
Die stellv. Chefredakteurin von „Correctiv“, Anette Dowideit, hat erklärt, daß ihr Portal anders über das umstrittene Treffen in Potsdam berichtet habe, als dies im Nachklapp
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.700 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.