POSTER aus dem KOMM-MIT-Verlag in Münster:

Dieses PLAKAT kann beim KOMM-MIT-Verlag bestellt werden. Es ist im großen DIN-A-2-Format erschienen (60 x 40 cm) und kostet 3 €, vier Stück nur 6 € – jeweils inkl. Porto (Betrag evtl. in Briefmarken vorwegsenden). – Per Tel. 0251 – 616768 oder Mail: felizitas.kueble@web.de
Foto: Dr. Bernd F. Pelz
3 Antworten
NEW YORK / MÜNCHEN / WÜRZBURG
Christenverfolgung: Gedenken an ein aktuelles Übel
Zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung“.
Der „Augsburger Postreiter“ Das Logo der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“.
Redaktion
22. August 2019
16:00 Uhr
Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung
Christenverfolgung – ein hochaktuelles und vielgestaltiges Problem
Ein Mann der in der irakischen Ninive-Ebene zeigt eine durch den IS geschändete Christus-Statue. Foto: Kirche in Not
Als die Vereinten Nationen am 28. Mai 2019 einen „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung“, taten sie dies in allgemeiner Sorge um die Religionsfreiheit weltweit und „fortwährende Handlungen der Intoleranz und Gewalt gegenüber Einzelnen wegen ihrer Religion oder ihres Glaube“, wie es in der Resolution A/RES/73/296 heißt. In diesem Sinne begrüßen auch die deutschen Bischöfe die Einrichtung des Gedenktags.
Ethik
Der Heilige Stuhl, der Islam und die UN-Menschenrechtscharta
Von
David Berger –
2. August 2017 13
Artikel teilen
Ein Gastbeitrag von Franz Deckenbrock
Die Menschenrechte stellen jene Rechte dar, die einzelne Personen vom Staat einfordern können. Der Heilige Stuhl ist einer der wenigen Staaten, die diese Rechtsforderungen der Vereinten Nationen nach wie vor ablehnen. Auch die Europäische Menschenrechtskonvention wurde bisher vom Heiligen Stuhl nicht unterzeichnet.
https://philosophia-perennis.com/2017/08/02/der-heilige-stuhl-der-islam-und-die-un-menschenrechtscharta/
https://philosophia-perennis.com/
Papst Leo XIII. – 1870 bereits fortschrittlicher als der Islam heute: „dass es innerhalb des göttlichen Naturrechts gewisse Menschenrechte gebe“ © Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, via Wikimedia Commons
Ethik
Der Heilige Stuhl, der Islam und die UN-Menschenrechtscharta
Von
David Berger –
2. August 2017
Sehr treffend und mutmachend für diese Zeit!