Das Internetmagazin The Conservative Dispatch überschrieb einen Beitrag von James Bovard mit dem Titel: „Warum wir die Wahlergebnisse anzweifeln.“

Es sei unklar, wie viel Wahlbetrug („Voter Fraud“) in den Swing States geschehen und ob dieser ausreichend sei, den Ausgang im Wahlmännerkollegium zu entscheiden.
Zahlreiche Bestimmungen zur Sicherung einer fairen und transparenten Wahl seien in einigen Bundesstaaten ausgesetzt worden. So sei es zu einem weitverbreiteten „Ernten von Wahlzetteln“ seitens der Demokratenpartei gekommen.
Schon früher habe es Probleme mit Wahlmaschinen gegeben. Davor wurde bereits von der britischen Zeitung The Guardian gewarnt. Wahlergebnisse vor Ort in den USA zugunsten von Biden sind laut Bovard dazu angetan, Zweifel zu verstärken.
Quelle und Fortsetzung der Meldung hier: https://www.unzensuriert.at/content/118279-weiterhin-bedenken-gegen-vermeintliche-ergebnisse-der-us-praesidentenwahl/
7 Antworten
Umstrittene US-Wahlsoftware: Vorsätzlich programmiert, „um Wahlergebnisse zu beeinflussen“
17. Dezember 2020
Umstrittene US-Wahlsoftware: Vorsätzlich programmiert, „um Wahlergebnisse zu beeinflussen“INTERNATIONAL2
Washington. Starker Tobak – ein Expertengremium ist in den USA zu der Einschätzung gelangt, daß die in zahlreichen US-Bundesstaaten bei der Präsidentschaftswahl am 3. November verwendete Wahl-Software „Dominion“ vorsätzlich und zielgerichtet „mit inhärenten Fehlern“ programmiert ist, „um systemischen Betrug zu erzeugen und Wahlergebnisse zu beeinflussen“. So jedenfalls steht es in einem Gutachten der „Allied Security Operations Group“ (ASOG), die in den letzten Wochen ein forensisches Audit von 22 Dominion-Wahlsystemen durchgeführt hat. Die Firma für Cybersicherheit schlägt in ihrem Bericht auch vor, daß US-Präsident Trump Maßnahmen ergreifen solle, um die nationale Sicherheit der USA durch eine Exekutivanordnung aus dem Jahr 2018 über ausländische Einmischung zu gewährleisten.
https://zuerst.de/2020/12/17/umstrittene-us-wahlsoftware-vorsaetzlich-programmiert-um-wahlergebnisse-zu-beeinflussen/
Us-Präsidentschaft
Benford’s Law: Mathematischer Beleg für Wahlbetrug in den USA
NOVEMBER 8, 2020
Benford’s Law: Mathematischer Beleg für Wahlbetrug in den USA
https://sciencefiles.org/2020/11/08/benfords-law-mathematischer-beleg-fur-wahlbetrug-in-den-usa/
https://zuerst.de/
NOVEMBER 10, 2020
Klage in Michigan: Weitere Belege für großangelegten Wahlbetrug
Es werden immer mehr.
Die Faktenmörder werden zunehmend Probleme damit haben, die Realität in Frage zu stellen oder gar zu unterdrücken.
https://sciencefiles.org/2020/11/10/klage-in-michigan-weitere-belege-fur-grosangelegten-wahlbetrug/
Beim Lesen der Kommentatorin Hanna Böker denke ich unwillkürlich an das Wort Blöker!!!
Frau Küble.Das können sie so nicht sagen.Es hat sich schon in der Westlichen Hemisfähre Eingebürgert,das jeder,Verlierer Wahlbetrug schreit.Warten wir das nächste Jahr ab.Da gibt es auch welche,die Wahlbetrug schreien.Wenn ich Ehrlich bin,ich traue keinen Politiker und auch keine Wahl mehr.Es ist zu viel Passiert.
Guten Tag,
das wollen Sie bitte mir überlassen, was ich als Betreiberin dieses CF „so sagen kann“ oder nicht. Jedenfalls habe ich wohl noch dieselbe Meinungsfreiheit wie Sie und Frau Böker.
Einerseits „trauen“ Sie „keinem Politiker und keiner Wahl mehr“, andererseits werfen Sie 19 US-Bundesstaaten vor, sie würden nur herumschreien.
Weder liegen Sie mit Ihrem grundsätzlichen Mißtrauen richtig noch mit dieser Unterstellung.
Freundlichen Gruß
Felizitas Küble
Das sagen all Die, die nicht verlieren können auch wenn die realen Fakten voll dagegen sprechen.
Guten Tag,
Sie meinen also 19 US-amerikanische Bundesstaaten und über 120 Abgeordnete des Repräsentantenhauses (die sich der Texas-Klage anschlossen) sind einfach nur blöd?
Und Sie hingègen superschlau?
Freundlichen Gruß
Felizitas Küble
American Free Press mit Pat Buchanan und Dr. Paul Craig Roberts
http://www.americanfreepress.net
Bürgerrechtsbewegung Solidarität
http://www.bueso.de