Stephanus-Stiftung ernennt Reinisch zum „Märtyrer des Monats Februar 2023“ Am 1. Februar 1903 kommt in einem Stadtteil von Feldkirch im österreichischen Bundesland Vorarlberg Franz Reinisch
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Hebr 11,32-40. Was soll ich noch aufzählen? Die Zeit würde mir nicht reichen, wollte ich von Gideon reden, von
„Märtryrer des Monats“ im Dezember 2022: Die kommunistische Diktatur Nordkoreas entfaltete seit Ende 1948 einen gezielten Kampf gegen die christliche Religion. Auch die Benediktiner der
Von Michaela Koller Der ukrainisch griechisch-katholische Bischof Hryhorij (Gregory) Lakota starb – wie etwa sein Mitbruder Iosafat Kotsilovsky von Przemysl – als Märtyrer. Wegen der
„Was hat den Gläubigen geholfen, in Zeiten der Verfolgung fest im Glauben zu stehen? Und kann die gemeinsame Erinnerung an die Märtyrer dazu beitragen, konfessionelle
Die Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen erinnert: Im September 2017 wurden in einem Massengrab an der libyschen Küste nahe der Stadt Sirte die Leichname von 21
Die Stephanus-Stiftung erinnert an Pater Brandsma: Der Sohn eines Milchbauern und Kommunalpolitikers kam am 23. Februar 1881 in Oegeklooster, einer kleinen Gemeinde bei Bolsward in
Wir haben im CHRISTLICHEN FORUM mehrfach an den mutigen Regensburger Domprediger Johann Maier erinnert, der als Märtyrer in der NS-Zeit am 24. April gehenkt wurde.
Von Felizitas Küble Was Bischof Georg Bätzing sich am 29. Mai bei der Abschlußpredigt des Stuttgarter Katholikentages, der peinlich auf der Zeitgeistwelle surfte, einfallen ließ,
Von Felizitas Küble Wie gestern hier im CF berichtet, gab es am Mittwochabend (16.3.) auf dem Domplatz in Münster zwei Veranstaltungen gleichzeitig: Zum einen der
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.