Der frühere Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Müller, hat sich erneut eindeutig zum Lebensrecht aller Menschen positioniert und die Tötung ungeborener Kinder verurteilt. Das
Von Felizitas Küble In Diskussionen mit erscheinungsbewegten Gläubigen taucht immer wieder die Vorstellung auf, „kirchlich anerkannte“ Botschaften – wie etwa jene von Lourdes oder Fatima
Von Felizitas Küble „Katholisch.de“ ist das offiziöse Portal der DBK (Deutschen Bischofskonferenz) und seit langem auf einem „progressiven“ Kurs unterwegs. „Kritisch“ zeigt man sich dort
Vortragsthema: „Ist die Menschheit noch zu retten?“ Die Existenz der Menschheit steht auf dem Spiel, wenn man die Weltmachtphantasien bestimmter Politiker und die Weltuntergangsszenarien der
BILD: Der Kardinal im Gespräch mit Hans-G. Maaßen und Martin Lohmann (rechts neben Müller steht sein Sekretär, Monsignore Dr. Don Slawek) Von Felizitas Küble Das
Wer stellt fest, was „katholisch“ ist? Am 30. März hat die Nachrichtenseite „kath.net“ ein Interview veröffentlicht, das Rechtsanwalt Lothar Rilinger mit Kardinal Gerhard Müller führte:
Als eine „Stunde großer Tragik“ bezeichnet Kardinal Gerhard Müller die mit dem Synodalen Sonderweg in Deutschland entstandene Situation. Im Interview mit dem „Tagespost“ meint der
Das zeit(geist)kritische Portal TICHY EINBLICK (das auch als Print-Zeitschrift am Kiosk erscheint) hat am heutigen Festtag des heiligen Joseph passend ein Interview mit Kurienkardinal Gerhard
Debatte um die „alte Messe“ hält an Papst Franziskus hat kürzlich in einem weiteren Schritt den klassischen Ritus in lateinischer Sprache eingeschränkt. Damit wird die
Der polnische Staatspräsident Andrzej Duda hat Kardinal Gerhard Müller auf Vorschlag des polnischen Wissenschaftsministers Czarnek als Mitglied der internationalen Kopernikus-Akademie berufen; sie soll im Geist
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1000 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.