Während in großen Städten Westdeutschlands, wie jüngst etwa durch einen Festakt in Aachen, der Befreiung durch amerikanische Truppen im Oktober 1944 gedacht wird, erinnern sich
Von Friedhelm Schülke Der Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) fand nunmehr zum 32. Mal in Anklam statt. Trotz großer Hitze haben es
Von Felizitas Küble Der staatliche Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung, der seit 2015 jährlich am 20. Juni begangen wird, findet in Medien
Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat die Namensänderung des „Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa“ (BKGE) scharf kritisiert. „Für uns als
Von Felizitas Küble Am 20. Juni findet jährlich der bundesweite Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung statt. Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU)
Von Felizitas Küble Am heutigen bundesweiten „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“, der seit 2015 jährlich begangen wird, gab es in Münster am
FOTO: Geschändetes Vertriebenen-Mahnmal in Münster im Mai 2020 Münster: Gedenkstunde heute um 16,45 Uhr Seit 2015 wird hierzulande der internationale Weltflüchtlingstag – 20. Juni –
Von Stefan P. Teppert Der Weiße Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart und festliche Musik boten am 23. April den würdigen Rahmen, um eine Erfolgsgeschichte
Von Felizitas Küble Ab der kommenden Woche gibt es in der Bundeshauptstadt einen offiziellen Gedenkort für die deutschen Vertriebenen. Das Berliner Zentrum will das ostdeutsche
Von Stefan P. Teppert Vor 50 Jahren erschien im Stuttgarter Seewald-Verlag diese zukunftsweisende Schrift „Ausgleich mit Osteuropa“ in 2. Auflage. Autor war Dr. Herbert Czaja
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.700 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.