Auf stillen Felsenhöhn wir standen viele Nächte, dort nach dem Licht zu sehn vom künftigen Geschlechte. Ein alt‘ prophetisch‘ Lied, es hat auch uns geklungen,
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Lk 2,16-21: In jener Zeit eilten die Hirten nach Betlehem und fanden Maria und Josef und das Kind, das
Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart, wie uns die Alten sungen, von Jesse kam die Art, und hat ein Blümlein bracht mitten
‚Tauet, Himmel, den Gerechten! Wolken, regnet ihn herab‘, rief das Volk in bangen Nächten, dem Gott die Verheißung gab, einst den Mittler selbst zu sehen
Nun singet und seid froh In dulci jubilo, nun singet und seid froh! Unsres Herzens Wonne, leit in praesepio und leuchtet wie die Sonne matris
Tatsächlich ist der Rosenkranz, wenn auch von seinem marianischen Erscheinungsbild her charakterisiert, ein zutiefst christologisches Gebet. In der Nüchternheit seiner Teile vereinigt er in sich
Der frühere Bischof von Regensburg und emeritierte Präfekt der Glaubens-kongregation, Kardinal Gerhard Müller, hielt am Sonntag (18.8.) eine Predigt beim Pontifikalamt in Piekary Slaskie bei
Neues POSTER aus unserem KOMM-MIT-Verlag: Dieses PLAKAT aus unserer ECCLESIA-Bildpredigt kann einzeln bestellt werden. Es ist im großen DIN-A-2-Format erschienen (60 x 40 cm) und
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Offb 11,19a.12,1-6a.10ab. Der Tempel Gottes im Himmel wurde geöffnet und in seinem Tempel wurde die Bundeslade sichtbar. Dann erschien
Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Psalm 45 (44),11-12.16.18. Höre, Tochter, sieh her und neige dein Ohr, vergiss dein Volk und dein Vaterhaus! Der König
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.500 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.