BILD: Jürgen Harich (links) moderiert eine Gesprächsrunde mit Zeitzeugen Von Stefan P. Teppert Am Volkstrauertag, dem 17. November 2024, hatte der Bundesverband der Landsmannschaft der
Von Stefan P. Teppert Bei der gemeinsamen Herbsttagung der Ackermann-Gemeinde und des Hilfsbundes Karpatendeutscher Katholiken am 16. November 2024 im Hotel Fortuna in Schwäbisch Gmünd
Von Stefan P. Teppert Zu ihrem jährlichen Priestertreffen hatte Dekan Matthias Koschar, der Bischöfliche Beauftragte für Heimatvertriebene der Diözese Rottenburg-Stuttgart, am 14. Oktober 2024 alle
Von Stefan P. Teppert Die Entstehung dieser Gelöbniswallfahrten Der 24. März 1946 – am Vorabend des Festes Mariä Verkündigung – war der Tag, an dem
Von Stefan P. Teppert Zur traditionellen Wallfahrt „Kirche – Heimat“ auf den Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen, ausgerichtet vom St.-Gerhardswerk in der Diözese Rottenburg, trafen sich am
Von Stefan P. Teppert Flüchtlinge und Heimatvertriebene des Zweiten Weltkriegs sowie deren Nachkommen pilgerten am 9. Juni 2024 zum 74. Mal zur Wallfahrtskirche auf den
BILD: ein Teil der Donauschwaben-Pilger Tagungsbericht von Stefan P. Teppert An Christi Himmelfahrt trafen sich zum 43. Mal die Donauschwaben in Bad Niedernau bei Rottenburg;
Das FOTO zeigt von links nach rechts: Generalsuperintendent i. R. Martin Herche, Prof. Dr. Rainer Bendel, ev. Regionalbischöfin Theresa Rinecker, Pfr. Dr. Matthias Paul, Dr.
BILD v. l. n. r.: Pfr. Gerald Warmuth, Dietlinde Langer, Hermann Lüffe Von Stefan P. Teppert Zu ihrer jährlichen Diözesantagung hatte die Ackermann-Gemeinde in der
FOTO v. l. n. r.: Dr. Karl-Peter Krauss, Prof. Dr. Eleonóra Géra, Dr. Ferenc Eiler, Robert Pech Von Stefan P. Teppert Zu einer Kulturtagung mit
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.700 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.