Top-Beiträge

Links

Aus einem Artikel von Dr. Peter F. Mayer:

Am 28. Februar 2023 hielt die Gesellschaft Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie (MWGFD) ein Online-Symposium mit hochkarätigen Vorträgen ab, zB dem des Datenanalysten Tom Lausen zu den enormen Zahlen von Arbeitsunfähigkeits(AU)-Meldungen durch Impf-Nebenwirkungen.

Das Ergebnis für 2020: Nur 0,48% der AU-Meldungen betrafen Corona. Für das Jahr 2021 stehen Lausen keine Gesamtzahlen von AU-Meldungen zur Verfügung.

Die AU-Fälle wegen Corona nahmen jedoch deutlich zu. Da im Laufe des Jahres 2021 rund 70% der Bewohner Deutschlands geimpft wurden, wäre doch zu erwarten, dass die Zahl der zu AU führenden Infektionen abnimmt. Das Gegenteil ist der Fall, die Impfung schützt also nicht.

Aus den ICD-Codes der Krankenkassen konnte Lausen auch die Zahl der Impf-Nebenwirkungen herausfiltern, die zu einer AU-Meldung führten: Von den rund 63 Millionen Menschen, die 2021 in Deutschland geimpft wurden, suchten mindestens 1,24 Millionen aufgrund von Impfschäden einen Arzt  auf – also einer von 50. 

Auch der Vergleich mit den Impfungen der Jahre 2016  –  2020 fällt für die Corona-Spritzen katastrophal aus. Es gab 60 mal mehr AU-Fälle wegen Impfnebenwirkungenals in den 5 Jahren davor, obwohl nur 4 mal mehr geimpft wurde.

Quelle und vollständiger Beitrag hier: https://tkp.at/2023/03/03/krankenkassen-in-deutschland-1-von-50-geimpften-arbeitsunfaehig-gemeldet-wegen-impf-nebenwirkungen/

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Archiv

Archive

Artikel-Kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

KOMM-MIT-Kalender

Erfahren Sie mehr über den "KOMM-MIT-Kalender"

Blog Stats

1049076
Total views : 9657982

Aktuelle Informationen und Beiträge abonnieren!

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.